↓
 

DKP-Nürnberg

Deutsche Kommunistische Partei

Titelbanner: DKP Nürnberg
  • Startseite
  • DKP Nürnberg
  • Überregional
    • DKP – Bezirk Nordbayern
      • Website – Bezirk Nordbayern
      • DKP – Kreis Mittelfranken
        • DKP OG-Nürnberg
        • DKP OG-Fürth
        • DKP Ansbach
        • DKP OG-Erlangen
      • DKP – Kreis Unterfranken
        • DKP Unterfranken
        • Stützpunkt Würzburg
      • DKP – Kreis Regensburg
    • DKP – Bezirk Südbayern
    • Bayern
    • BRD
  • Theorie & Bildung
    • Die DKP Nürnberg: Wer sind wir?
    • 2018: 50 Jahre DKP
    • Dokumente der DKP
      • Der Leitantrag an den 22. Parteitag der DKP
      • Das Sofortprogramm der DKP
      • Parteivorstand löst Bezirksorganisation Südbayern auf
      • Handlungsorientierung des 21. Parteitags
      • DKP verlässt Europäische Linkspartei
    • Schulungstexte
      • Texte zu Lenins Imperialismus-Theorie
      • Bildungsheft Strategie und Taktik
    • Die Karl-Liebknecht-Schule der DKP
  • SDAJ
    • SDAJ Nürnberg – instagram
    • SDAJ Nürnberg – facebook
  • Terminkalender
<< 1 2 3 4 5  
 

Archiv der Kategorie: DKP Fürth

Artikelnavigation

nächster Artikel→

Profite pflegen keine Menschen – (Artikel aus „Auf Draht“)

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am März 18, 2018 von Redakteur1März 18, 2018

Giovanni Maio: „Ärzte werden erzogen, die Patienten zu behandeln, welche viel Geld bringen.“ – Profite pflegen keine Menschen

(Aus der hier verlinkten gemeinsamen Münchner Betriebszeitung „Auf Draht“ von DKP und KAZ)

Bild: Betriebszeitung "Auf Draht" - Profite pflegen keine Menschen

Die gemeinsame Betriebszeitung von DKP und KAZ aus München

Wir, ob Arbeiter oder Angestellte, bezahlen inzwischen doppelt und dreifach, um für uns alle für den Krankheitsfall vorzusorgen: Mit unseren Steuern, den Krankenkassenbeiträgen, die vom Lohn abgezogen werden, und zusätzlichen Eigenbeteiligungen. Doch die medizinische Versorgung wird nicht besser, sondern eher schlechter.

Seit Jahrzehnten zieht sich der Staat aus der Finanzierung der Krankenhäuser zurück. Kliniken werden geschlossen, andere privatisiert. Gesundheit und medizinische Versorgung, Aufgaben der gesellschaftlichen Daseinsfürsorge, werden so immer mehr der Marktlogik und dem Profitstreben des Kapitals unterworfen.

Ärzte werden erzogen, die Patienten zu behandeln, welche viel Geld bringen“, so fasste der Ethikprofessor Giovanni Maio in einem Interview mit dem Hessischen Rundfunk die Entwicklungen unseres Gesundheitssystems zusammen. Die Kliniken und Ärzte würden einem ökonomischen Diktat unterliegen und könnten nicht bedarfsorientiert (be)handeln. Gesundheit wird zur Ware.

Gesundheit als Ware
Denn Privatisierung auch unserer Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen (die ambulante Versorgung war in Form der niedergelassenen Ärzte schon immer privatisiert) bedeutet, dass die Eigentümer der Kliniken so viel Profit wie irgend möglich erzielen wollen.

Dieses Profitstreben steht in unmittelbarem Gegensatz zum Interesse der in den Krankenhäusern arbeitenden Kolleginnen und Kollegen, der Kranken, also der Arbeiterklasse insgesamt. Diese hat ein Interesse an einer möglichst guten gesundheitlichen Versorgung aller, wobei die Gesundheit des Einzelnen im Vordergrund steht.

Verschärft wurde diese Situation noch durch die Einführung der Fallpauschalen. Fallpauschalen bedeuten, dass für jede einzelne Diagnose ein festgelegter Betrag für die Behandlung mit den Krankenkassen abgerechnet werden kann.

Dies führte, auch in städtischen Krankenhäusern, zu einer Veränderung des Fokus bei der Behandlung von Patienten und Patientinnen. Statt der Frage, was bei jedem einzelnen medizinisch notwendig ist, entscheidet immer öfter die Frage „Ist diese Behandlung rentabel?“ darüber, ob diese durchgeführt wird.

Mehr von euch ist besser für alle
Um „rentabel“ zu arbeiten und die Profite weiter zu steigern, wurden innerhalb der letzten 20 Jahre in Deutschland allein im Gesundheitssystem mehr als 30.000 Vollzeitstellen abgebaut. In der gleichen Zeit stieg die Belastung der Pflegekräfte um etwa ein Drittel an. Bereits 2013 stellte die Gewerkschaft Verdi fest, dass allein in der Pflege 70.000 Vollzeitstellen fehlen.

Aufgrund der hohen Belastung und der fehlenden Kolleginnen und Kollegen ist oft selbst für das Lebensnotwendige keine Zeit. Es passieren Fehler. So schätzt das Aktionsbündnis Patientensicherheit, dass in 0,1 Prozent der Krankenhausfälle die Patienten durch vermeidbare Fehler sterben. Bei 19,2 Millionen Behandlungen allein im Jahr 2015 sind dies etwa 19.200 Menschen.

Doch es regt sich Widerstand.

„Die gravierenden Unterbesetzungen auf den Stationen bedeuten für die Beschäftigten eine weiterhin unveränderte Überlastung, die dringender Abhilfe bedarf und wozu wir Beschäftigte auch bereit sind zu kämpfen, teilten die Kolleginnen und Kollegen der gewerkschaftlichen Betriebsgruppe Amperkliniken mit. Die Situation ist so zugespitzt, dass die zentrale Forderung der Kolleginnen und Kollegen nicht eine bitter nötige Lohnerhöhung oder gar eine Arbeitszeitverkürzung ist.

Ihnen geht es in erster Linie darum, mehr Kolleginnen und Kollegen zu bekommen, um überhaupt eine Behandlung im Interesse der Patientinnen und Patienten gewährleisten zu können.

Die Frage: „Wie wollen wir als Kranke und Alte versorgt werden?“ stellt sich uns allen. Zeigen wir uns solidarisch und unterstützen wir die Kolleginnen und Kollegen in ihrem Kampf. – nste –

=> Zur Seite des Betriebsaktivs München, den Machern der Betriebszeitung „Auf Draht“

***

 

DKP

Die Kommunisten

Bild: Roter Stern der Komintern

Veröffentlicht unter DKP Fürth,DKP Nürnberg

24. Februar: Gesundheit als Ware? Das ist doch krank! Veranstaltung der DKP Fürth (Branchentreff)

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Februar 14, 2018 von Redakteur1Februar 15, 2018

Gesundheit als Ware I Workshop I Vorträge I Diskussionen I Vernetzung

Bild: Gesundheit als WareWann? Samstag, den 24. Februar 2018
Beginn? 13:00 Uhr
Wo? Infoladen Benario I Nürnbergerstr. 82
90762 Fürth I (U-Bahn Jakobinenstraße)

Die Lage in der Pflege, insbesondere in den Krankenhäusern ist unerträglich geworden. Arbeitszeitgesetze werden nicht eingehalten, von den Pflegekräften wird ein Einsatz rund um die Uhr erwartet, die gewünschte Qualität der Pflege kann nicht mehr gewährleistet werden. Es herrscht Pflegenotstand!

Doch es regt sich Widerstand. In den letzten Monaten erhöhten deutschlandweit tausende Kolleginnen und Kollegen, mit der Gewerkschaft ver.di an ihrer Seite, den Druck auf die Klinikleitungen und die herrschende Politik.

Darüber hinaus gibt es an einzelnen Standorten Initiativen, welche die Kämpfe unterstützen. Darunter auch die Deutsche Kommunistische Partei (DKP).

  • Welche Erfahrungen machen die Kolleginnen und Kollegen in den regionalen Kliniken?
  • Wie können sich die Kolleginnen und Kollegen besser zu Wehr setzen?
  • Ist die Losung von verdi „Mehr von uns ist besser für alle!“ ausreichend?
  • Welche Forderungen und Methoden braucht es um den Druck auf Politik und Klinikleitungen zu erhöhen?
  • Wie ist die Situation für die Patienten und deren Angehörigen vor Ort?

 

Wenn ihr noch weitere Fragen habt oder euch aktiv in der Planung des Workshops „Gesundheit als Ware? Das ist doch krank!“ einbringen wollt, könnt ihr euch unter info@dkp-fuerth.de bei uns melden.

news.dkp.de I Kommunistische Partei Fürth I DKP Fürth I info@dkp-fuerth.de

Beiträge zum Thema auf news.dkp.de:
=> Personalbemessung jetzt!
=> Zum Abbruch der Sondierungsgespräche am Uniklinikum Düsseldorf – Tarifkämpfe sind Klassenkämpfe
=> Streik am Gießener Uniklinikum

Artikel zum Thema in der UZ:
=> Der lukrative Patient zuerst – Mehr Kranke pflegen mit weniger Personal?

— 24. Februar: Gesundheit als Ware? Das ist doch krank! — Veranstaltung der DKP Fürth —

***

DKP Fürth

Die Kommunisten

Bild: Roter Stern der Komintern

Veröffentlicht unter DKP Fürth,DKP Nürnberg

Ehrung an Karl Liebknecht in Würzburg

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Januar 26, 2018 von Redakteur1Januar 31, 2018

Am 20. Januar gedachten Kommunistinnen und Kommunisten an den unvergesslichen Kämpfer gegen Militarismus und Krieg, Karl Liebknecht in Würzburg. Auch wir, die DKP Fürth, machten uns auf den Weg gen Unterfranken um uns an der Gedenkveranstaltung zu beteiligen.

Aber warum Würzburg? Karl Liebknecht erlangte nämlich 1897 seine juristische und staatswissenschaftliche Doktorwürde an der Königlich Bayrischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

Bild: Kundgebung für Liebknecht - Edgar Reusch

 Edgar Reusch

Als Redner trat Edgar Reusch von der DKP Unterfranken auf und erinnerte rückblickend an Liebknechts klare politische Haltungen, seiner herausragenden Stellung in der Arbeiterbewegung sowie an seine Rolle als Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands, kurz KPD.

Seine konsequente Stimme gegen die Bewilligung der Kriegs-Kredite, das Aufdecken der Machenschaften des deutschen (Rüstungs)-Kapital sowie seine Ideen für den Aufbau des Sozialismuskosteten ihn, aber auch Rosa Luxemburg und vielen anderen Revolutionären letztendlich das Leben.

Weiter appellierte er, auch heute wieder seine Stimme gegen den Krieg zu erheben. Wichtiger denn je sei es also wieder, „gemeinsam mit anderen linken Gruppen und Organisationen und allen Demokratinnen und Demokraten“ für den Frieden zu kämpfen.

Bild: Rote Blumen für LiebknechtDaraufhin stellte sich die noch junge Ortsgruppe der SDAJ Würzburg vor, welche sich bei den Initiatoren bedankte, den (kleinen) Zuwachs an DKP Gruppen (Fürth) und SDAJ (Würzburg, Neumarkt, Bamberg) in der Region positiv erwähnte und versprach gemeinsam mit „ anderen Jugendorganisationen sowie den Gewerkschafts-Jugenden“ sich zu vernetzen und aktiv zu werden.

Anschließend legten die Teilnehmenden ein Blumengebinde vor dem Bild Karl Liebknechts nieder und mit einem stillen Gedenken endete die Veranstaltung.

Auch wir möchten uns recht herzlich bei der Organisation der Durchführung bedanken!

Januar 2018, DKP Fürth

Bericht von der Ehrung an Karl Liebknecht in Würzburg

Foto von der Kundgebung für Liebknecht - Die SDAJ Würzburg

Die neugegründete SDAJ Würzburg ist auch auf Facebook zu finden:

=> https://www.facebook.com/SDAJ.Wuerzburg/

Auch in Unterfranken gehts voran!

***

DKP Fürth

Die Kommunisten

Bild: Roter Stern der Komintern

Veröffentlicht unter DKP Fürth

„… und ganz Chile fängt zu singen an“ — Liederabend der DKP Fürth

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Januar 25, 2018 von Redakteur1Januar 28, 2018

„… und ganz Fürth  fängt zu singen an“

Als kurz vor Weihnachten die Chöre beim singen und Melodien zu „Oh du fröhliche…“ allerorts zu hören waren, konnte man auch im beschaulichen Fürth so manches Liedlein erlauschen.

DDR-Musik-Plakat - Illustration zum Artikel singen in FürthSo organisierten wir gemeinsam mit der SDAJ Nürnberg einen Liederabend im lokalen Infoladen Benario.

Ziele der Veranstaltung waren einerseits, uns als neue Gruppe vorzustellen, kollektiv miteinander zu singen, sich mit alten und neuen Genossen auszutauschen und andererseits aber auch die Geschichte und das Hintergrundwissen zu bekannten und weniger bekannten (Arbeiter)-Liedern näherzubringen.

So zog sich die Geschichte der Klassenkämpfe musikalisch u. a. vom 16. Jahrhundert mit dem Thomas Müntzer, über die Pariser Kommune, der sozialistischen Oktoberrevolution, dem Faschismus, der DDR bis in die Gegenwart hindurch.

Zwischendurch konnten die anwesenden Genossinnen und Genossen sich an den vorbereiteten Quiz-Fragen messen und so gleichzeitig lustige Anekdoten erfahren oder auch die Entstehungsgeschichte der gesuchten Lieder erfahren.

Als Fazit können wir festhalten, dass es ein rundum gelungener Abend war, an dem Junge Genossinnen und „alte Hasen“ gemeinsam die Geschichte der Klassenkämpfe und der Arbeiterbewegung musikalisch bestritten haben.

Vor allem die älteren Genossen zeigten sich begeistert über das kollektive Singen revolutionärer Lieder, was wohl in letzter Zeit etwas eingeschlafen sei. Die Zukunft stimmt uns positiv!

Dezember 2017, DKP Fürth

sh. auch https://dkp-nuernberg.de/liederabend-der-dkp-fuerth/

(Bericht über den Gruppenabend „… und ganz Chile  fängt zu singen an“)

 

***

DKP Fürth

Die Kommunisten

Bild: Roter Stern der Komintern

Veröffentlicht unter DKP Fürth

16. Dezember: Liederabend der DKP Fürth

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Dezember 7, 2017 von Redakteur1Mai 27, 2018

„Wir saßen so fröhlich beisammen in einer so stürmischen Nacht…“ – Liederabend mit Quiz & Hintergrundinfos,

im Infoladen Benario, in der Nürnberger Straße 82, 90762 Fürth

Am Samstag den 16. Dezember 2017, 19 Uhr

An diesem Abend tauchen wir den Infoladen Benario in tiefes Rot und arbeiten uns durch die breite Auswahl der Arbeiterlieder, denn „wir sind bereit zu kämpfen und zu si(e/n)gen für dich, Freiheit.“

Liederabend„… Schweigen, keine Lichter, keine Laute“ wird es an diesem Abend nur im Liedtext geben.

Denn die junge Ortsgruppe der DKP Fürth lädt ihe Freunde ein „… und ganz Chile fängt zu singen an“.

„… legt eure Sorgen nieder, trinkt dafür ein gut’s Glas Wein“ – „Schlagt die Fässer ein und lasst laufen!“ – und dazu gibt’s als Grundlage Vesperbrote und Knabberzeug für einen Liederabend „dem Morgenrot entgegen, ihr Kampfgenossen all!“.

Packt eure Lieblingslieder ein oder lasst euch überraschen was wir vorbereitet haben!

Ob mit oder ohne Übung – in der Gruppe klingts am besten „… denn die Freiheit hört zur Nacht unser singen!“

Der Liederabend ist eine Veranstaltung der DKP Fürth in Kooperation mit der
Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend Deutschlands (SDAJ) Nürnberg

=> Hier gehts zur SDAJ Nürnberg auf Facebook

Bild: Roter Stern der Komintern

Das Motto für unseren Liederabend stammt aus diesem Lied der KPD:

Von all unsern Kameraden war keiner so lieb und so gut,
wie unser kleiner Trompeter, ein lustiges Rotgardistenblut.

Wir saßen so fröhlich beisammen in einer so stürmischen Nacht,
mit seinen Freiheitsliedern hat er uns so fröhlich gemacht.

Da kam eine feindliche Kugel bei ein’m so fröhlichem Spiel,
mit einem so seligen Lächeln unser kleiner Trompeter, er fiel.

Da nahmen wir Hacke und Spaten und gruben ihm morgens ein Grab.
Und die ihn am liebsten hatten, die senkten ihn stille hinab.

Schlaf wohl, du kleiner Trompeter, wir waren dir alle so gut.
Schlaf wohl du kleiner Trompeter, du lustiges Rotgardistenblut.

 

 

***

DKP Fürth

Die Kommunisten

Bild: Roter Stern der Komintern

 

Veröffentlicht unter DKP Fürth

Milliardengewinn – doch Siemens schmeißt raus!

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am November 29, 2017 von Redakteur1November 29, 2017

2017 war ein gutes Jahr für Siemens. Ein Nettogewinn von 6,2 Milliarden € und kräftige Dividendensteigerungen für die Aktionäre. Mit einer Gewinnmarge von über 10 % im Gesamtkonzern waren alle Bereiche an diesem Ergebnis beteiligt.

Bild: Kahlschlag bei SiemensOhne den Einsatz der Beschäftigten hätte es ein solches Ergebnis nicht gegeben.

Dafür schüttet Siemens zwar 400 Millionen an Aktiendividenden an die Belegschaft aus, doch was nutzt es dem, dessen Stelle gestrichen werden soll.

Am 16. November des Jahres legte die Konzernleitung ihre Pläne für eine weitere Gewinnmaximierung vor.

So sollen insgesamt 6900 Stellen, davon allein 3500 Deutschland, gestrichen werden.

Da sich die Zahlen nur auf Vollzeitstellen beziehen, sind es aber weit mehr Beschäftigte, die ihren Arbeitsplatz verlieren werden!

Auch wir hier im Großraum Nürnberg/Fürth/Erlangen sind betroffen!

Standorte in Leipzig oder Görlitz sollen geschlossen werden. Andere Standorte wie Offenbach und das „Dynamo“-Werk in Berlin Spandau müssen ebenfalls bluten. Im Fokus stehen die Bereiche der Energieversorgung und der Antriebstechnik.

Damit setzt die Konzernleitung ihren bisherigen Weg des Stellenabbaus fort. Im Mittelpunkt steht nicht die Belegschaft, sondern die Gier nach immer höheren Profiten. So wurden Bereiche, die aus Sicht der Konzernleitung nicht mehr benötigt werden, entsorgt. Hierzu zählen zum Beispiel Healthcare, WindPower oder jüngst Mobility.

Andere Bereiche, wie zum Beispiel die GS-IT kämpfen seit Jahren gegen Personalabbau. Die Anzahl der Auszubildenden geht ebenfalls seit Jahren zurück. Tarifliche Instrumente, wie zum Beispiel Altersteilzeit, wenn in erster Linie dazu benutzt, Stellen nicht mehr neu besetzen zu müssen.

Betroffen sind aber nicht nur die Beschäftigten bei Siemens. Jede Bereichsschließung trifft auch Zulieferer und Dienstleister weltweit, die von Siemens abhängig sind. Stellenabbau bei Siemens bedeutet auch Stellenabbau bei diesen Firmen.

Es ist gut, dass sie Kolleginnen und Kollegen in Siemens anfangen, sich zu wehren. Unterstützt werden sie dabei von ihren Betriebsräten und der IG Metall. Aktionen, wie eine Menschenkette um das von der Schließung bedrohte „Dynamo“-Werk in Berlin, machen selber Mut und der Öffentlichkeit deutlich:

Hier ist eine Belegschaft, die sich gegen Stellenabbau wehrt. Und das kann, sollte sich die Konzernleitung nicht von ihren Plänen verabschieden, bis hin zum Streik für Arbeitsplatzsicherheit gehen.

Wer kämpft, kann gewinnen. Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Deshalb rufen wir alle Kolleginnen und Kollegen auf, aktiv für ihre eigenen Interessen einzustehen.

In diesem Sinne stehen wir Kommunistinnen und Kommunisten solidarisch an der Seite der Kolleginnen und Kollegen.

– Kommission Betrieb & Gewerkschaft beim Parteivorstand der DKP –

***

DKP Nürnberg

Die Kommunisten

Bild: Roter Stern der Komintern

Veröffentlicht unter DKP Fürth,DKP Nürnberg

24. Nov 2017 – Veranstaltung: Novemberrevolution in Fürth

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am November 19, 2017 von Redakteur1November 26, 2017

Veranstaltung zur Novemberrevolution in Fürth, im Infoladen Benario, Nürnberger Straße 82, 90762 Fürth, am 24. November 2017, 19:00 – 21:00 Uhr

Foto: Novemberrevolution in München

Mit einer Kundgebung von 60.000 ArbeiterInnen auf der Oktoberfestwiese am 7. November 1918 begann die Novemberrevolution in Bayern. Fürth und Nürnberg folgten am 8. November!

„Heute morgen wurde in der Stadt ein Aufruf angeschlagen, wonach in der vergangenen Nacht die gesamte Militär- und Zivilverwaltung, sowie Post, Telephon und Telegraph, Bahnhof, Rathaus und sonstige öffentliche Ämter in die Hände des Arbeiter- und Soldatenrats übergegangen seien.“ Fürther Nachrichten, 9.11.1918

Wie in vielen anderen Städten Deutschlands übernahmen auch in Fürth die Arbeiter- und Soldatenräte die Macht am 9. November 1918.

Sie läuteten damit das Ende des ersten Weltkriegs ein und legten den Grundstein für die Gründung einer Räterepublik.

Was gab es für Aktionen und Organisationen damals in Fürth?
Wie schaffte es die Arbeiterbewegung an Stärke zu gewinnen?
Und was wurde nach dem November 1918 daraus?

Die Geschichte der Arbeiterbewegung ist eine Geschichte von Kämpfen.
Die Verbesserung der Lebensverhältnisse und die erkämpften Rechte für die Tausende damals auf die Straßen gingen, sind heute wieder Angriffen ausgesetzt, gegen die wir uns wehren müssen.

99 Jahre nach der Novemberrevolution wollen wir uns einen Abend lang mit diesem Abschnitt der Geschichte der Arbeiterbewegung, unserer Geschichte beschäftigen.

Ein Veranstaltung der Antifaschistischen Linken Fürth (ALF)
in Kooperation mit der DKP Ortsgruppe Fürth

http://alf.blogsport.de/2017/11/15/veranstaltung-novemberrevolution-in-fuerth-2/
http://dkpbayern.de/termine/
https://de-de.facebook.com/events/159691427966146/
https://dkp-nuernberg.de/neugruendung-der-dkp-fuerth/

24. Nov 2017 – Veranstaltung: Novemberrevolution in Fürth

 

***

– DKP Fürth –

Die Kommunisten!

Bild: Roter Stern der Komintern

 

Veröffentlicht unter DKP Fürth

Der Bezirk Nordbayern wächst: Neugründung der DKP Fürth!

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Oktober 28, 2017 von Redakteur1November 8, 2020

Ab sofort haben wir im Bezirk Nordbayern wieder eine DKP Fürth!

Die ersten beiden Veranstaltungen finden auch demnächst schon statt:

Logo DKP FürthFr., 24.11., 19 Uhr Infoladen Benario in Fürth, in der Nürnberger Str. 72: Thema: Novemberrevolution 1918 in Fürth

Sa. 16.12., 19 Uhr, ebenfalls im Infoladen Benario in Fürth:
Mitmachen:

„Wir saßen so fröhlich beisammen in einer so stürmischen Nacht…“
Liederabend mit Quiz & Hintergrundinfos

An diesem Abend tauchen wir den Infoladen Benario in tiefes Rot und arbeiten uns durch die breite Auswahl der Arbeiterlieder, denn „wir sind bereit zu kämpfen und zu si(e/n)gen für dich, Freiheit.“

sh. auch:

=> http://news.dkp.suhail.uberspace.de/2016/11/unser-land-braucht-eine-starke-dkp/

=> Lest das Sofortprogramm der DKP!

 

– DKP Fürth –

Die Kommunisten!

***

Bild: Roter Stern der Komintern

 

Veröffentlicht unter DKP Fürth,DKP Nürnberg

Artikelnavigation

nächster Artikel→

Logo der OG Fürth der DKP
Die Termine unserer nächsten Fürther Gruppenabende und Aktionen findet ihr im: Terminkalender

Jeden 2. Freitag im Monat,
20 Uhr, „Roter Tresen – Kneipenabend der DKP Fürth“

im Infoladen Benario, Nürnberger Str. 82, 90762 Fürth

26. Juni 1942:

Das Lied „Der Heilige Krieg“ das erstmalig am 26. Juni 1941 in Moskau zum Abschied der Sowjetischen Freiwilligen an die Front gespielt wurde =>

Klick auf kleinen Rahmen unten rechts vergrössert Video zum Vollbild! Mit Escape zurück!

NATO+EU=KRIEG

Veranstaltungen der DKP Fürth:

Freitag 13. Dez. 19 Uhr
im Infoladen Benario
Arbeiter-Lieder im Infoladen! Endlich wieder gemeinsames Singen im Benario!okisymbolPlakat: LLL-Wochenende 2020

Unsere Medien:

DKP Nachrichten
Das Kommunistische Nachrichtenportal


uz_button190

21. UZ-Pressefest

UZ-Pressefest-2020

Deutsche Kommunistische Partei - DKP - Nürnberg

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

©2025 - DKP-Nürnberg - Weaver Xtreme Theme
↑