↓
 

DKP-Nürnberg

Deutsche Kommunistische Partei

Titelbanner: DKP Nürnberg
  • Startseite
  • DKP in Bayern
    • DKP Bayern
    • DKP – Kreis Mittelfranken
      • DKP Ortsgruppe Nürnberg
      • DKP OG-Fürth
      • DKP OG-Erlangen
    • DKP Unterfranken
    • DKP – Kreis Regensburg
  • Theorie & Bildung
    • Die DKP Nürnberg: Wer sind wir?
    • 2018: 50 Jahre DKP
    • Dokumente der DKP
      • Der Leitantrag an den 22. Parteitag der DKP
      • Das Sofortprogramm der DKP
      • Parteivorstand löst Bezirksorganisation Südbayern auf
      • Handlungsorientierung des 21. Parteitags
      • DKP verlässt Europäische Linkspartei
    • Schulungstexte
      • Texte zu Lenins Imperialismus-Theorie
    • Die Karl-Liebknecht-Schule der DKP
  • SDAJ
    • SDAJ Nürnberg – instagram
    • SDAJ Nürnberg – facebook
  • Terminkalender
 
 
  • Slider: Werdet Aktivisten in der DKP!

Artikelnavigation

Repression und Widerstand – Chile 50 Jahre nach dem Putsch

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am September 11, 2023 von E429zSeptember 11, 2023

Termin Details

  • Datum: September 30, 2023 19:00 – 21:00
  • Terminkategorien: Veranstaltungen

Genoss:innen aus Chile berichten über ihre politischen Kämpfe

Vier Jahre nach den Aufständen, fünfzig Jahre nach dem Putsch. Eine Delegationsreise organisiert von der Roten Hilfe e. V. und Chilesoli.22

Am 4. September 2022 wurde in Chile in einem Referendum ein neuer progressiver Verfassungsentwurf abgelehnt, der die alte autoritär-neoliberale Verfassung der Pinochet-Diktatur ersetzen sollte. Dem Weg zur Abstimmung gingen lange Kämpfe voraus. 2019 entbrannten soziale Proteste in Chile, weil die Fahrpreise für die Metro erhöht wurden. Die tagelangen Riots wuchsen zu einem landesweiten Aufstand an, den die chilenische Regierung durch die Zustimmung zu einem verfassungsgebenden Prozess versuchte zu befrieden. Heute befinden sich die Bewegungen in einer Rekonsolidierungsphase, während die extreme Rechte sich im Aufwind befindet.

Eine Besonderheit der chilenischen Bewegungen ist der starke Bezug auf die historische Repression der Pinochet-Diktatur, nicht nur auf die gegenwärtigen politischen Gefangenen. Die Erinnerung an die Gefangenen, Gefolterten und Ermordeten der Diktatur und die Forderung nach Aufarbeitung – insbesondere der Praxis des „Verschwinden-Lassens“ – spielen eine große Rolle und werden mit der Erfahrung der gegenwärtigen Repression verknüpft. Sowohl die soziale Zusammensetzung der chilenischen Revolte und ihre Verbindung zu feministischen und indigenen Kämpfen, als auch die einzigartige Verknüpfung von historischer und aktueller Repression, machen Chile zu einer spannenden historischen Erfahrung, von der alle viel lernen können, wenn es uns gelingt, über Grenzen hinweg zu einer gemeinsamen internationalistischen Diskussion zu kommen.

Was hat das neoliberale Labor der Militärdiktatur von 1973 mit dem Aufstand von 2019 und dem Verfassungsreferendum von 2022 zu tun? Welche Relevanz hat diese Geschichte für Kämpfe in Deutschland? Welcher Repression sind die Genoss*innen ausgesetzt und wie organisieren sie ihren Widerstand? Um diese Fragen zu diskutieren und in einen gemeinsamen Austausch zu kommen, sind fünf Aktivist:innen aus verschiedenen Strömungen und Spektren eingeladen, die von der historischen wie aktuellen Repression, aber auch aus dem Inneren der feministischen und der Schüler*innen-Bewegung berichten werden.

VA der Roten Hilfe e.V. in Kooperation mit: Prolos, SDAJ & DKP Nürnberg

permalink

Artikelnavigation

Postadresse:
DKP Nordbayern
Postfach 81 03 48
90428 Nürnberg

E-Mail: info@dkp-nuernberg.de

BANKKONTO:
DKP-MITTELFRANKEN
IBAN : DE95 4306 0967 4002 4875 07
(Verwendung angeben)

GRUPPENTREFFEN
Jeden 2. und 4. Dienstag
im Monat um 19 Uhr
Fürther Str. 40a
Dialog der Kulturen

Icon: RSS-Feed der DKP NürnbergIcon Zur Facebook-Seite der DKP Nürnberg

Nächste Termine

  • derzeit keine Termine

uz_button190

Banner: Wir sind Mitglied der Linken Liste

Deutsche Kommunistische Partei - DKP - Nürnberg

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

©2025 - DKP-Nürnberg - Weaver Xtreme Theme
↑