↓
 

DKP-Nürnberg

Deutsche Kommunistische Partei

Titelbanner: DKP Nürnberg
  • Startseite
  • DKP Nürnberg
  • DKP Nürnberger Land
  • DKP Ansbach
  • Überregional
    • DKP – Bezirk Nordbayern
      • Website – Bezirk Nordbayern
      • DKP – Kreis Mittelfranken
        • DKP OG-Nürnberg
        • DKP OG-Fürth
        • DKP Nürnberger Land
        • DKP Ansbach
        • DKP OG-Erlangen
      • DKP – Kreis Unterfranken
        • DKP Unterfranken- Schweinfurt
        • DKP OG-Weibersbrunn
        • Stützpunkt Würzburg
      • DKP – Kreis Regensburg
    • DKP – Bezirk Südbayern
    • Bayern
    • BRD
  • Theorie & Bildung
    • Die DKP Nürnberg: Wer sind wir?
    • 2018: 50 Jahre DKP
    • Dokumente der DKP
      • Der Leitantrag an den 22. Parteitag der DKP
      • Das Sofortprogramm der DKP
      • Parteivorstand löst Bezirksorganisation Südbayern auf
      • Handlungsorientierung des 21. Parteitags
      • DKP verlässt Europäische Linkspartei
    • Schulungstexte
      • Texte zu Lenins Imperialismus-Theorie
      • Bildungsheft Strategie und Taktik
    • Die Karl-Liebknecht-Schule der DKP
  • SDAJ Nürnberg
  • Terminkalender
Startseite→Kategorien DKP Nürnberg 1 2 3 … 32 33 >>

Archiv der Kategorie: DKP Nürnberg

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

27. Linke Literaturmesse: 04.11 – 06.11.2022

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Oktober 16, 2022 von Redakteur1Oktober 20, 2022

27. Linke Literaturmesse

Bild: 27. Linke Literaturmesse: 04.11 – 06.11.2022Freitag, den 04.11. bis Sonntag, den 06.11.21

Ort: Kulturwerkstatt auf AEG,

Fürther Str. 244d

Nürnberg

Mit der U-1 Richtung Fürth bis zum U-Bahnhof Eberhardshof fahren

Buchvorstellungen – Lesungen – Verkaufsmesse

Der Eintritt ist frei.

Programm: www.linke-literaturmesse.org

www.facebook.com/linkeliteraturmesse

Öffnungszeiten:
Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr
Samstag: 10.00 – 22.00 Uhr
Sonntag: 10.00 – 15.00 Uhr
veranstaltet von: Metroproletan, Archiv & Bibliothek und Gostenhofer Literatur- und Kulturverein

Veröffentlicht unter DKP Nürnberg

Nürnberg, Samstag, 24. September — Wohntag 2022

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am September 13, 2022 von Redakteur1September 13, 2022

Die AG Wohnen des Sozialforum Nürnberg lädt ein zum Wohntag 2022

Logo vom Sozialforum Nürnberg - Wohntag 2022am Samstag,
24. September 2022
ab 13:00 Uhr bis max. 18:00 Uhr
im Archiv Metroproletan
Eberhardshofstraße 11
Nürnberg

 

Die Mieten steigen und steigen. Immer mehr Menschen müssen einen viel zu großen Teil ihres Einkommens für die Miete ausgeben und können sich trotzdem oft keine gute Wohnung mit der benötigten Quadratmeteranzahl leisten.

Die Inflation führt zu steigenden Lebensmittelpreisen und hohen Energiekosten, die die Warmmiete drastisch erhöhen werden.

Dieser Mietenwahnsinn hat System. Die großen Wohnungsbauunternehmen erwirtschaften hohe Gewinne; z.B. betrug 2020 der operative Gewinn des Dax-Konzerns Vonovia 1,35 Milliarden Euro, ca. 11 % mehr als im Vorjahr.

Mit dem Abstimmungserfolg der Berliner Initiative „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ steht das Thema „Enteignung“ – oder besser gesagt „Vergesellschaftung“ auf der politischen Agenda. In Berlin könnten über 240.000 Wohnungen (re-)kommunalisiert, in Gemeineigentum überführt werden.

Dadurch würden die Mieten in Berlin sinken, die Wohnungskrise könnte beendet werden. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Aktuell versucht der Berliner Senat die Umsetzung des Volksentscheids zu verschleppen, zu verhindern.

Die AG Wohnen fragt:

Was können wir vom Berliner Volksentscheid lernen, für unsere Politik in Bayern und Nürnberg übernehmen?
Wie können Eigentumsverhältnisse so verändert werden, dass es bezahlbare Wohnungen für alle gibt?

Die AG Wohnen lädt alle Interessierten ein, diese Frage mit ihr zu besprechen und geeignete Handlungen zur Umsetzung der Lösungen zu entwickeln.

Die AG Wohnen des Sozialforum Nürnberg lädt ein zum Wohntag 2022

———————————————————–

Die AG Wohnen des Sozialforums Nürnberg ist offen für Gruppen und Einzelpersonen, die von einem linken, basisdemokratischen Standpunkt aus, die profitorientierte Wohnungspolitik kritisieren und für Alternativen eintreten, die einen guten, bezahlbaren Wohnraum für alle ermöglichen.

Die AG Wohnen trifft sich monatlich meistens am dritten Montag um 19:30 Uhr im Dialog der Kulturen. Ihr erreicht uns unter ag-wohnen@mail.de.

In der AG Wohnen arbeiten mit:

attac Nürnberg, DKP Nürnberg, Erwerbslosenausschuss ver.di – Bezirk Mittelfranken, Mieter helfen Mietern, Nürnberger MieterInnengemeinschaft e.V., Linke Liste Nürnberg, die Organisierte Autonomie Nürnberg (OA).

Wir sind Mitglied im bundesweiten Aktionsbündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn, dass jedes Jahr zum Housing Action Day aufruft => https://www.housing-action-day.net/

DKP Nürnberg

Die Kommunisten

Die AG Wohnen des Sozialforum Nürnberg lädt ein zum Wohntag 2022

Veröffentlicht unter DKP Nürnberg

1. September 2022 – Heraus zum Antikriegstag!

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am August 31, 2022 von Redakteur1August 31, 2022

Heraus zum Antikriegstag !
Banner: Antikriegstag - 1. September 2022 - Heraus zum Antikriegstag Stoppt den Krieg in der Ukraine!

Donnerstag, 1.September 2022

Auftakt:

18 Uhr
Rosa-Luxemburg-Platz/Gewerbemuseumsplatz
90403 Nürnberg

 

 

Aufruf vom Aktionsbündnis gegen Krieg und Hochrüstung zum Antikriegstag :

Stoppt den Krieg in der Ukraine – Friedensverhandlungen jetzt!

Wir verurteilen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wie wir jeden Angriffskrieg verurteilen und stehen an der Seite aller Opfer dieses Krieges.
Der bisherige Kriegsverlauf zeigt, immer mehr Waffen verlängern nur das Leid und Sterben. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich durch Waffenlieferungen, Ausbildung ukrainischer Soldaten im Westen und Bereitstellen von westlichen Geheimdienst-Informationen für das ukrainische Militär der Krieg immer mehr zu einem Waffengang zwischen Russland und NATO entwickelt.

Sanktionen zum Wohle der Menschen beenden

Auch die Sanktionen gegen Russland beenden offenkundig den Krieg nicht. Sie sind vielmehr Teil einer gefährlichen Eskalationsspirale und treiben mit den zu erwartenden Gegensanktionen die Preise, vor allem für Energie und Lebensmittel, nach oben. Der Krieg wird für die meisten Europäer*innen ökonomisch ein Desaster. Für die Menschen des sogenannten „Globalen Südens“ werden die Folgen noch brutaler sein. Steigende Preise auf Grundnahrungsmittel bedeutet dort Hunger, mit der Folge, dass noch mehr Menschen ihre Heimat verlassen müssen

100 Milliarden für unsere Zukunft statt für Waffen

Kurz nach Beginn des Krieges verkündete Bundeskanzler Scholz eine „Zeitenwende“ und das bisher größte Aufrüstungsprogramm für unser Land. Kernpunkt ist das ins Grundgesetz geschriebene „Sondervermögen Bundeswehr“ in Höhe von hundert Milliarden EUR. Dabei ist die Bundesrepublik bereits jetzt weltweit an 7. Stelle bei den
Rüstungsausgaben. Somit besteht die akute Gefahr, dass die BRD aktiv mithilft eine neue Rüstungsspirale in Gang zu setzen. Das ist äußerst gefährlich. Außerdem wird doch dieses Geld bei uns und weltweit dringend zur Lösung der anstehenden Zukunftsaufgaben benötigt.

Aktionsbündnis gegen Krieg und Hochrüstung

1. September 2022 – Heraus zum Antikriegstag !

 

***

Rede der DKP Nürnberg zum Antkriegstag:

Krieg ist Teil des Kapitalismus. Er ist der Feind der Menschen. Fast aller Menschen. Einige wenige profitieren von ihm, während die grosse Masse leidet, stirbt, verarmt, verhungert. Das ist in diesem, aktuellen Krieg nicht anders als in Allen anderen Kriegen zuvor.

Die handvoll Personen, die immer schon in der Lage waren, politisch und ökonomisch von Krieg zu profitieren, ihre Umsätze zu steigern und mit dem Leid und dem Tod anderer Geld zu verdienen tun das auch heute.

Bei der deutschen Rüstungsindustrie knallen die Sektkorken und Energiekonzerne fahren Milliardengewinne ein, während immer mehr Menschen nicht mehr wissen, wovon sie ihre Rechnungen bezahlen sollen. Es ist eine Schande, diese einfache Tatsache als westlichen Freiheitskampf hochzustilisieren. Mit dem Verweis auf „den bösen Russen“, mit dem bewussten Schüren und Steigern von Jahrhunderte alten Ängsten ist politisch aktuell alles möglich und zu rechtfertigen. Es gehen Milliardenbeträge an deutsche Großkonzerne, während die Menschen den Preis dafür zahlen müssen.

Noch nie in ihrer Geschichte war die NATO ein harmloses Verteidigungsbündnis. Doch Fakt sind 100Mrd für Bundeswehr und Rüstung und das erklärte Ziel, diese Milliardenbeträge, das 2%-Ziel der NATO bei der Bewaffnung, auch zukünftig einzuhalten. 100 Mrd- das ist das Doppelte von dem, was an Kosten durch die Pandemie entstanden ist. Es ist erschreckend, wie leichtfertig Krieg heutzutage wieder zur Durchsetzung politischer und ökonomischer Interessen benutzt und deshalb bewusst in Kauf genommen wird. Es ist erschreckend, wie einfach man Menschen dazu bringen kann, dafür voller Freude die Zeche zu zahlen.

Laut Bericht des Sparkassenverbandes können bald 60% aller Haushalte in Deutschland am Ende des Monats kein Geld mehr zurück legen, weil jeder Cent für die Lebensführung, für Miete, Heizen, Essen, Kleidung drauf geht. Wenn dann eine unerwartete Ausgabe, eine Reparatur oder eine Neuanschaffung kommt, muss sich das verkniffen oder Schulden gemacht werden. Wer braucht schon eine warme Wohnung, eine funktionierende Waschmaschine oder passende Schuhe, wenn jeder Cent für profitable Energiekonzerne und die deutsche Rüstungsindustrie gebraucht wird?

Man stelle sich diese Dreistigkeit vor: die höchsten Inflationsraten seit über 50 Jahren, knapper Wohnraum, unerschwingliche Mobilität- aber Milliardenbeträge für die Konzerne, die ohnehin mehr Gewinn machen als je zuvor. Solange wir alle dabei im Blick behalten, dass es nur geschieht, um unsere „Freiheit“ zu verteidigen. Das ist an Zynismus beinahe nicht mehr zu überbieten.

Wer nicht konsequent fordert, Krieg zu beenden, statt ihn durch neue Waffen und neue Durchhalteparolen zu verlängern, macht sich mitschuldig am Leid auf allen Seiten.

Vor allem aber stellt man sich so überdeutlich in den Dienst der Menschen, die an Krieg profitieren, sich daran gesund stoßen und das große Geld machen. Das dürfen wir niemals widerspruchslos zulassen.

***

1. September 2022 – Heraus zum Antikriegstag !

sh. auch: https://dkp-nuernberg.de/wp-admin/post.php?post=640&action=edit

sh. auch: https://dkp-nuernberg.de/wp-admin/post.php?post=5757&action=edit

 

DKP Nürnberg

Die Kommunisten

1. September 2022 - Heraus zum Antikriegstag !

 

 

Veröffentlicht unter DKP Nürnberg

Am 20. August auf die Strasse gegen Geschichtsrevisionismus und rechte Gewerkschaften!

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am August 14, 2022 von Redakteur1August 14, 2022

Am 20. August auf die Strasse – Gemeinsam kämpfen gegen den Schulterschluss von ImpfgegnerInnen und FaschistInnen! Gemeinsam kämpfen gegen Preiserhöhungen und Krise! Gegen Geschichtsrevisionismus und rechte Gewerkschaften!

+++ UPDATE +++ Team Menschenrechte distanziert sich nach Ankündigung von Protest von faschistischer Pseudo-Gewerkschaft „Zentrum“ +++

Wir wissen, wie wenig auf solche halbgaren Distanzierungen zu geben ist, außerdem sind wir nicht ausschließlich gegen die FaschistInnen von „Zentrum“ auf der Straße, sondern auch gegen die Holocaust-Relativierer und Verschwörungsgläubigen von Team Menschenrechte und Co. Es bleibt also bei unserer Demo mit Auftakt um 11 Uhr am Nürnberger Plärrer.

Bild: Am 20. August auf die Strasse gegen Geschichtsrevisionismus und rechte Gewerkschaften!Gemeinsam kämpfen gegen den Schulterschluss von ImpfgegnerInnen und FaschistInnen!

Gemeinsam kämpfen gegen Preiserhöhungen und Krise!

Am 20. August auf die Straße gegen Geschichtsrevisionismus und rechte Gewerkschaften!

Demo: 20.08. – 11:00 Uhr – Plärrer Ecke Gostenhofer Hauptstraße

(Achtet auf aktuelle Ankündungen Zeit/Ort können sich noch ändern!)

Am 20. August plant der lokale Querdenken-Nachfolger „Team Menschenrechte“ zusammen mit einem dubiosen „Ärzte“-Zusammenschluss eine Kundgebung an der Nürnberger Wöhrder Wiese. Die VerschwörungsideologInnen und ImpfgegnerInnen wollen ihre üblichen Phrasen in neuem Gewand an den Mann oder die Frau bringen: Ihre Gegnerschaft zu Impfungen kommt diesmal als Gedenkveranstaltung für den „Nürnberger Kodex“ daher.

Mit dieser geschichtsrevisionistischen Gleichsetzung setzen sie die staatliche Impfkampagne mit den verbrecherischen Menschenversuchen im Nationalsozialismus gleich.

Grund genug gegen diese Provokation auf die Straße zu gehen. Wir rufen alle Antifaschistinnen und Antifaschisten dazu auf, sich dieser Provokation entgegen zu stellen. Überlassen wir die Straßen Nürnbergs nicht NS-relativierenden VerschwörungsideologInnen.

Der Nürnberger Kodex

Mit dem vorläufigen Ende der meisten Pandemiemaßnahmen geht dem Nürnberger Querdenken-Nachfolger „Team Menschenrechte“ nicht der Atem aus. Zwar sind die montäglichen Aufmärsche, die bisweilen für starken Unmut bei AnwohnerInnen sorgen, kleiner geworden, aber das Team Menschenrechte bleibt seinem Kernthema der Impfgegnerschaft treu. Bei der für den 20. August angekündigten Kundgebung bedient sich das Team Menschenrechte zusammen mit den dubiosen Vereinigungen „Ärzte für Aufklärung“ und „Ärzte stehen auf“ dem Nürnberger Kodex. Der Nürnberger Kodex entstammt der Urteilsbegründung des Nürnberger Ärzteprozess.

Im Ärzteprozess wurden 1947 Ärzte des NS-Regimes verurteilt, die unter anderem an den Morden von Menschen mit körperlichen, geistigen und seelischen Behinderungen im Rahmen der Aktion T4 und den Menschenversuchen in den Konzentrationslagern beteiligt waren. Der Nürnberger Kodex verbietet als ethische Leitlinie unter anderem medizinische Versuche, die unter Zwang durchgeführt werden. Die ImpfgegnerInnen behaupten, dass das Impfprogramm gegen Covid gegen den Nürnberger Kodex verstößt. Mit dieser geschichtsverfälschenden Behauptung vergleichen die ImpfgegnerInnen die Bekämpfung von Covid-19 mit den Verbrechen des Nationalsozialismus.

Statt die Abwälzung der Krise auf die arbeitende Klasse und die sozialen Folgen der Pandemiemaßnahmen zu kritisieren, statt Kritik an der marktförmigen Herstellung und Verteilung von Impfstoffen zu üben, betreiben die ImpfgegnerInnen das Geschäft von Neonazis. Sie verharmlosen die Verbrechen des Nationalsozialismus und machen so rechte Inhalte salonfähig.

Doch am 20. August wollen wir nicht nur gegen die FaschistInnen und ImpfgegnerInnen auf die Straße gehen. Antifaschismus bedeutet nicht nur sich den Rechten in den Weg zu stellen; Antifaschismus bedeutet für eine solidarische Welt zu kämpfen.

Denn die Lage ist prekär: Krieg, Krise, Pandemie, Inflation, Klimawandel sind Probleme, denen wir nur mit kollektiven, solidarischen Lösungen entgegentreten können.

Lasst uns als arbeitende Klasse eintreten für eine Überwindung des Kapitalismus, einem Wirtschaftssystem, das mit seiner Profitorientierung für Ausbeutung und Unterdrückung sorgt. Ein Wirtschaftssystem, das keine gute Gesundheitsversorgung für alle Menschen zur Verfügung stellt und im Moment mit Preissteigerungen dafür sorgt, dass weite Teile unserer Klasse potentiell verarmen werden.

Mit den FaschistInnen und ihrem falschen Kollektiv von Rasse und Nation wird das nicht zu erreichen sein. Genauso wenig mit den konformistischen RebellInnen von Team Menschenrechte und ihrem Egoismus und Individualismus.

Deshalb raus auf die Straße am 20. August: stellen wir uns dem Bündnis von ImpfgegnerInnen und FaschistInnen entgegen!

Kommt um 11:00 Uhr zum Plärrer/Ecke Gostenhofer Hauptstraße; stellen wir uns dem Geschichtsrevisionismus und rechter Hetze entgegen!

Achtet auf aktuelle Ankündigungen unter www.redside.tk

Wer ist die oben im Update genannte Pseudo-Gewerkschaft „Zentrum“ ?

Zentrum ist ein Verein, der vom Neonazi Oliver Hillburger gegründet wurde. Hillburger spielte in seiner Jugend in der Neonazi-Band „Noie Werte“, deren Lieder im Bekennervideo der Nazi-TerroristInnen des NSU verwendet wurde. Heute ist Hillburger bestens vernetzt im rechten Spektrum, hat in Björn Höcke einen Fürsprecher in der AfD und tritt auf Veranstaltungen des neurechten Compact Magazin auf. Überschaubare Erfolge konnte Zentrum im Daimler Werk Untertürkheim bei Stuttgart erzielen, wo „Zentrum Automobil“ mehrere Betriebsräte stellt. Sich selbst gibt „Zentrum“ zwar als Gewerkschaft aus, hat aber noch nie Erfolge für die ArbeiterInnen bei Daimler erzielt, geschweige denn Tarifverhandlungen geführt. Vielmehr beschränkt sich Zentrum darauf, rechte Hetze im Werk zu betreiben und hat versucht zwei Arbeiter, welche aufgrund rassistischer Äußerungen gekündigt werden sollten, vor der Kündigung zu schützen. Im Zuge der Pandemie versuchte Zentrum die Unzufriedenheit im Pflegebereich auszunutzen und gründete den Ableger „Zentrum Gesundheit und Soziales“. Trotz großem Aufwand und Wahlaufrufen von einzelnen AfD-PolitikerInnen, konnte die faschistische Möchtegern-Gewerkschaft keine Erfolge bei den Betriebsratswahlen im Frühjahr erreichen. In Zukunft kann Zentrum auf größere Unterstützung der AfD hoffen; auf dem letzten Parteitag hob die AfD einen Unvereinbarkeitsbeschluss mit Zentrum auf.

So oder so versuchen FaschistInnen die Unzufriedenheit in den Belegschaften und die Fehler des DGB in den Betrieben weiterhin auszunutzen. Doch eins ist klar: Gegen unsoziale Politik, Lohndrückerei, Inflation und Krise hilft die rassistische Spaltung, welche die FaschistInnen vorantreiben, überhaupt nicht! Während Zentrum und Co. sich eine Schlappe bei den Betriebsratswahlen einfingen, kämpfen aktive KollegInnen in vielen Betrieben. So konnte die kämpferische Belegschaft an den Kliniken in NRW durch elf Streikwochen Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen erzwingen.

sh. dazu auch: https://www.labournet.de/politik/gw/gw-in-d/igm/zentrum-automobil-e-v-eine-neofaschistische-betriebsgruppe-bei-daimler-stuttgart/

sh. auch: https://www.redside.tk/2022/08/08/gemeinsam-kaempfen-gegen-den-schulterschluss-von-impfgegnerinnen-und-faschistinnen-gemeinsam-kaempfen-gegen-preiserhoehungen-und-krise-am-20-august-auf-die-strasse-gegen-geschichtsrevisionismus-un/#more-22874

 

Die Demo ist eine Initiative der organisierten autonomie (OA) und des Antifaschistischen Aktionsbündnis Nürnberg (AAB)

Der Aufruf und die Demonstration unterstützen: Prolos Nürnberg

Am 20. August auf die Strasse gegen Geschichtsrevisionismus und rechte Gewerkschaften!

***

DKP Nürnberg

Die Kommunisten

Fiesta Moncada 2022 in Nürnberg

 

Veröffentlicht unter DKP Nürnberg

Nürnberg Freitag 29. Juli – Gartenfest: Fiesta Moncada 2022

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Juli 27, 2022 von Redakteur1Juli 27, 2022

Fiesta Moncada 2022 in Nürnberg

Fiesta Moncada 2022FREITAG, 29. JULI 2022

von 18:00 bis 23:00

Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1,
90439 Nürnberg,
U-Bahnstation: Rothenburger Str. (U2/U3)

 

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder anlässlich des cubanischen Nationalfeiertages feiern.

Los geht’s diesen Freitag (29. Juli) ab 18 Uhr in der Villa Leon.

Der Erlös unseres Gartenfestes geht auch in diesem Jahr wieder an zwei Soli-Projekte auf Cuba.

Es gibt Gegrilltes (auch vegetarisches) und Cocktails. Eine Tombola und Livemusik.
Wir freuen uns auch Dich!

Moncada?

Die Erstürmung der Moncada Kaserne in Santiago de Cuba durch Fidel Castro und seine revolutionären Genoss:innen am 26. Juli 1953 bildete den Auftakt der cubanischen Revolution.

Diese erste Schlacht endete mit einer schweren Niederlage, die vielen gefangenen Revolutionären das Leben kostete. Auch Fidel Castro wurde festgesetzt.

Mit seiner berühmten Rede: „Die Geschichte wird mich freisprechen“ gelang es ihm, in dem scheindemokratischen Prozess die grauenhaften Lebensverhältnisse der verarmten Bevölkerung in seinem ausgebeuteten Land darzustellen und die Ziele, die letztlich nach dem Sieg der Revolution 1959 auch umgesetzt wurden, vorzuzeichnen. Dieser Sieg bedeutete den Bau einer Gesellschaft mit freiem Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung, sowie den Aufbau von öffentlicher Infrastruktur.

Dass Cuba dabei nicht nur an sich selbst denkt, sondern mit seinem sozialistischen Konzept des solidarischen Internationalismus auch in der Welt wirkt, erkannten auch die Europäer:innen, als Ärzte und medizinisches Personal beherzt Italien am Anfang der Corona-Pandemie unterstützte, während die europäischen Bündnispartner Hilfe verweigerten.

Seit dem Sieg der Revolution wurde ein vorbildliches Gesundheitswesen auf Cuba aufgebaut und darüber hinaus sind mindestens 25 Prozent des medizinischen Personals überall auf der Welt aktiv, um bei Pandemien und Naturkatastrophen Länder aller Kontinente zu unterstützen.

Trotzdem oder gerade deshalb muss Cuba seit 60 Jahren eine mörderische Blockade durch die USA ertragen. Selbst während der Corona-Pandemie wurde diese Blockade durch Präsident Trump verschärft. Auch der neue Präsident Biden lässt diese 242 Verschärfungen weiter bestehen.

Die übergroße Mehrheit der Staaten verurteilt jährlich die Blockade vor der UNO. Trotzdem gelingt es faschistischen Kräften im Juni im europäischen Parlament einen Beschluss durchzusetzen, der Cuba wegen angeblicher Menschenrechtsverletzungen rügen soll. Cubas Sache ist einmal mehr die internationalistische Sache von fortschrittlich und demokratisch denkenden Menschen.

Veranstaltet von : Cuba Si/ Cena Cubana/ Die Linke/ Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba/ DKP/ SDAJ/ KAZ/ Freidenker

https://amerika21.de/termin/2022/07/259093/fiesta-moncada

Fiesta Moncada 2022 in Nürnberg

***

DKP Nürnberg

Die Kommunisten

Fiesta Moncada 2022 in Nürnberg

 

Veröffentlicht unter DKP Nürnberg

27. Juli 2022 – Nürnberg – Antimilitaristische Aktion gegen den Kriegsprofiteur Diehl

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Juli 19, 2022 von Redakteur1Juli 20, 2022

Aktion gegen Kriegsprofiteur Diehl :
Bild: Kundgebung Kriegsprofiteur DiehlKundgebung vor dem Hauptsitz von Diehl
Nürnberg, Stephanstr./Pfründnerstr.
(Nähe der S-Bahn Haltestelle Dürrenhof)
um 19:30 Uhr
am 27.7.2022

Der Diehlkonzern profitierte von Weltkriegen und hat 1997 von der „Stadt der Menschenrechte“ Nürnberg die Ehrenbürgerschaft verliehen bekommen – Trotz Beteiligung am Holocaust.

Diehl beschäftigte Kriegsgefangene und ZwangsarbeiterInnen. Wer nicht mehr leistete, kam ins KZ nach Auschwitz.

Und auch heute macht die Rüstungssparte – Diehl Defence – satte Umsätze mit dem Geschäft mit dem Tod.

Unter anderem besteht auch in Nürnberg eine Koperation mit Rheinmetall.

Gerade in der aktuellen Situation hoch brisant.

Also kommt vorbei und setzt mit uns ein Zeichen gegen Waffenhersteller in unserer Stadt!

Eine Aktion der Antifa-Aktionskneipe Gostenhof

Antimilitaristische Aktion gegen Kriegsprofiteur Diehl

=> https://www.redside.tk/2022/07/17/aktion-gegen-kriegsprofiteur-diehl/

=> https://www.redside.tk/2022/06/10/22733/

=> https://dkp-nuernberg.de/antikriegs-aktion-von-friedensforum-und-dgb-gewerkschafteb-am-freitag-22-juli-2022-in-nuernberg/

***

DKP Nürnberg

Die Kommunisten

Antimilitaristische Aktion gegen Kriegsprofiteur Diehl

 

Veröffentlicht unter DKP Nürnberg

Antikriegs-Aktion von Friedensforum und DGB-Gewerkschaften am Freitag, 22. Juli 2022 in Nürnberg

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Juli 19, 2022 von Redakteur1Juli 19, 2022

Kommt zu unserer Antikriegs-Aktion am Freitag, 22. Juli 2022

(Aktionsbündnis gegen Krieg und Hochrüstung)

Wir treffen uns um 16.00 Uhr am 22. Juli 2022 an der Lorenzkirche
Wir werden von dort aus mit einem großen Transparent einen „Antikriegsweg“ durch die Innenstadt laufen. Bei Zwischenstopps werden kurze Statements mit unseren Forderungen gehalten.

Bild: Friedenstaube - Kommt zu unserer Antikriegs-Aktion am Freitag, 22. Juli 2022Stoppt den Krieg in der Ukraine!

Verhandlungen statt Waffenlieferungen!

100 Mrd.€ für Zukunftsinvestitionen statt Hochrüstung!

Stoppt den Krieg in der Ukraine Friedensverhandlungen jetzt!

Wir verurteilen den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine wie wir jeden Angriffskrieg verurteilen und stehen an der Seite aller Opfer dieses Krieges. Der bisherige Kriegsverlauf zeigt, immer mehr Waffen verlängern nur das Leid und Sterben.

Außerdem besteht die Gefahr, dass sich durch Waffenlieferungen, Ausbildung ukrainischer Soldaten im Westen und Bereitstellen von westlichen Geheimdienst-informationen für das ukrainische Militär der Krieg immer mehr zu einem Waffengang zwischen Russland und NATO entwickelt.

Sanktionen zum Wohle der Menschen beenden

Auch die Sanktionen gegen Russland beenden offenkundig den Krieg nicht. Sie sind vielmehr Teil einer gefährlichen Eskalationsspirale und treffen v. a. die Menschen im globalen Süden. Auch bei uns treiben die Sanktionen und die zu erwartenden Gegensanktionen die Preise, vor allem für Energie, nach oben und gefährden die wirtschaftliche Entwicklung.

100 Milliarden für unsere Zukunft statt für Waffen

Kurz nach Beginn des Krieges verkündete Bundeskanzler Scholz eine „Zeitenwende“ und das bisher größte Aufrüstungsprogramm für unser Land. Kernpunkt ist das ins Grundgesetz geschriebene „Sondervermögen Bundeswehr“ in Höhe von hundert Milliarden EUR.

Dabei ist die Bundesrepublik bereits jetzt weltweit an 7. Stelle bei den Rüstungsausgaben. Somit besteht die akute Gefahr, dass die BRD aktiv mithilft eine neue Rüstungsspirale in Gang zu setzen.

Das ist äußerst gefährlich. Außerdem wird doch dieses Geld bei uns und weltweit dringend zur Lösung der anstehenden Zukunftsaufgaben benötigt.

Verantwortlich:
Aktionsbündnis gegen Krieg und Hochrüstung,
(Besteht vor allem aus Friedensforum und DGB-Gewerkschaften)

Antikriegs-Aktion von Friedensforum und DGB-Gewerkschafteb am Freitag, 22. Juli 2022 in Nürnberg

Bild: DDR-Friedenstauben - Antikriegs-Aktion von Friedensforum und DGB-Gewerkschaften am Freitag, 22. Juli 2022 in Nürnberg

***

Veröffentlicht unter DKP Nürnberg

Morgen nicht vergessen: Heraus zum Tag der Pflege 2022 – Fahrraddemo durch Erlangen

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Mai 11, 2022 von Redakteur1Mai 11, 2022

Tag der Pflege 2022

Fahrraddemo am 12.05.
in Erlangen, 16 Uhr, Schlossplatz

Zugtreffpunkt in Nürnberg,
15:15, Gleis 4

Bild: Morgen nicht vergessen: Heraus zum Tag der Pflege 2022 – Fahrraddemo durch ErlangenNach all dem Applaus, nach all dem Gerede von Systemrelevanz, hat sich im Gesundheitswesen nichts zum Besseren verändert. Wir sind wütend. Viele Kolleg innen haben Krankenhäuser und Pflege verlassen. Wir arbeiten weiter, immer wieder an der Grenze unserer Belastbarkeit. Oft alleine auf einer Station, immer mit dem Gefühl nicht das Notwendigste getan zu haben. Immer wieder ohne die notwendige Anzahl von Kolleginnen.

Doch deutschlandweit stehen Pflegekräfte auf und kämpfen: Für sich, für die Patient innen, für ein besseres Gesundheitssystem. Für Entlastung. Zuletzt in Berlin und aktuell in NRW. Gesundheitsarbeiter*innen organisieren sich gewerkschaftlich und streiken.

Seit langem protestieren wir auch schon gegen Outsourcing vor allem im Servicebereich und damit verbunden ungerechte Bezahlung, mit dem auf unserem Rücken Sparpolitik betrieben wird und in besser und schlechter bezahlt gespalten werden soll. Wir sagen: Wir sind ein Team und lassen uns nicht spalten!

Kämpfen und laut werden lohnt sich! Das haben uns die Kolleginnen von der Berliner Krankenhausbewegung gezeigt. Das haben uns die KollegInnen von der KNSG in Nürnberg gezeigt, die sich zurück in den TVöD gekämpft haben. Werden wir gemeinsam aktiv und lassen wir nicht zu, dass diese wichtigen Themen in Vergessenheit geraten.

Wir wollen keine Stillhalte-Boni, wir brauchen bessere Arbeitsbedingungen und mehr finanzielle Anerkennung für unsere wichtige Arbeit!

  • Heraus zum Tag der Pflege
  • Bring Kolleginnen und Kollegen mit
  • Komm mit dem Fahrrad.

 

=> https://www.gesundheit-statt-profit.de/heraus-zum-tag-der-pflege-2022/

Veröffentlicht unter DKP Nürnberg

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
 

Neue Postadresse:

DKP Nordbayern

Postfach 81 03 48

90429 Nürnberg

E-Mail:

info@dkp-nuernberg.de

BANKKONTO:
DKP-Bezirk Nordbayern
IBAN :
DE96760100850165052853
(Verwendung angeben)

GRUPPENTREFF:

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 19 Uhr

Icon: RSS-Feed der DKP NürnbergIcon Zur Facebook-Seite der DKP Nürnberg
   

Nächste Termine

  • Keine Termine

27. Linke Literaturmesse
04.11 – 06.11.2022

Literaturmesse

Energiepreisstopp-Kampagne der DKP:Banner: DKP startet Energiepreisstopp-Kampagne

Und hier der Link zur Kampagne „N-Ergie und Co zur Kasse bitten“

Banner: Die Kampagne „N-Ergie und Co zur Kasse bitten“

Logo mit Mailadresse Kreis Mittelfranken der DKP

DKP Nordbayern

Banner: Link zur Bezirkswebsite der DKP-Nordbayern

Linke Liste

Banner: Wir sind Mitglied der Linken Liste

Unsere Medien:

DKP Nachrichten:
Das Kommunistische Nachrichtenportal
banner-uz-shop_190
uz_button190

Deutsche Kommunistische Partei - DKP - Nürnberg

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

©2023 - DKP-Nürnberg - Weaver Xtreme Theme
↑