„Easter Rising“, der Aufstand 1916 in Irland gegen die britische Herrschaft.
Am 21. Mai hatten wir mit einem Genossen aus Irland, von der Kommunistischen Partei Irlands (CPI), im Stadtteilladen „Schwarze Katze“ in Gostenhof eine Veranstaltung.
Am 21. Mai hatten wir mit einem Genossen aus Irland, von der Kommunistischen Partei Irlands (CPI), im Stadtteilladen „Schwarze Katze“ in Gostenhof eine Veranstaltung.
Russische Emigranten und auch „Russland-Deutsche“ feiern das Ende des II. Weltkriegs, den Tag der Befreiung vom Faschismus, bzw. den Tag des Siegs (День Победы) nicht am 8.Mai sondern erst am 9.Mai. Der Grund ist ganz einfach: Die Kapitulationsurkunden wurden im Mai 1945 um Mitternacht unterzeichnet. Da war es nach Moskauer Zeit bereits der 9. Mai, in Westdeutschland noch der 8. Mai!
Wir wurden von Mitgliedern der russischen Gemeinde heuer gebeten, doch bitte auch zur Gedenkfeier am Nürnberger Südfriedhof zu kommen.
Unser Transparent zum Tag der Befreiung vom Hitler-Faschismus:
„Dank euch ihr Sowjet-Soldaten!“
![]() |
![]() |
Und damit alle nächstes Jahr am „Tag der Befreiung“ (8. Mai), bzw am „День Победы – Tag des Siegs“ (9.Mai) das passende Lied mitsingen können, hier ein Link auf Youtube zum „Heiligen Krieg“ (Священная Война), dem bekannten Lied, das wenige Tage nach dem Überfall der faschistischen Wehrmacht auf die Sowjetunion entstand, und das zum flammenden Symbol des Krieges der Völker der UdSSR gegen den Aggressor wurde.
Für alle, die nicht wenigstens Grundkenntnisse im Russischen haben: => Vorsicht beim Einlernen des Lieds: Der grüne Text muss ENGLISCH(!) ausgesprochen werden, um die richtige russische Aussprache annähernd zu erreichen! (Aber unbedingt immer wieder mit dem gesungenen Text vergleichen!)
Der Demozug hinter den Rampen
Seit Jahren beteiligt sich die DKP-Nürnberg am 1. Mai nicht nur an der DGB-Demo, sondern auch an der dazu zeitlich versetzten traditionellen „Revolutionären 1. Mai Demonstration“, die von einem von den Nürnberger Autonomen initiierten Bündnis getragen wird.
Die Demonstration stand heuer unter dem Motto „Den rechten Vormarsch stoppen, Fluchtursachen bekämpfen! – internationalistisch antiimperialistisch – antipatriarchal“.
Der Stand der DKP auf dem Strassenfest in Gostenhof
Vom Stadtteil Gostenhof zog der Demozug bei bestem Wetter durch die Nürnberger Innenstadt vorbei am Fest des DGB, dann durch die Nürnberger Südstadt, und zurück nach Gostenhof, wo das internationalistische 1. Mai Fest stattfindet.
Inhaltlich war die Demonstration bestimmt durch den Kampf gegen den Rechtsruck in Deutschland.
Das Strassenfest ist jedes Jahr neben dem Nachbarschaftshaus Gostenhof
Auf Transparenten und in Redebeiträgen wendeten sich die TeilnehmerInnen daher gegen faschistische Gruppierungen und Aufmärsche sowie die rassistischen Sondergesetze die in den letzten Zeit verschärft wurden.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Themenkomplex Flucht und Fluchtursachen. So waren viele Parolen gegen Imperialismus, Waffenexporte und insbesondere den Merkel/Erdogan Deal vertreten.
1. Mai 2016
DKP Nürnberg