↓
 

DKP-Nürnberg

Deutsche Kommunistische Partei

Titelbanner: DKP Nürnberg
  • Startseite
  • DKP Nürnberg
  • DKP Nürnberger Land
  • DKP Ansbach
  • Überregional
    • DKP – Bezirk Nordbayern
      • Website – Bezirk Nordbayern
      • DKP – Kreis Mittelfranken
        • DKP OG-Nürnberg
        • DKP OG-Fürth
        • DKP Nürnberger Land
        • DKP Ansbach
        • DKP OG-Erlangen
      • DKP – Kreis Unterfranken
        • DKP Unterfranken- Schweinfurt
        • DKP OG-Weibersbrunn
        • Stützpunkt Würzburg
      • DKP – Kreis Regensburg
    • DKP – Bezirk Südbayern
    • Bayern
    • BRD
  • Theorie & Bildung
    • Die DKP Nürnberg: Wer sind wir?
    • 2018: 50 Jahre DKP
    • Dokumente der DKP
      • Der Leitantrag an den 22. Parteitag der DKP
      • Das Sofortprogramm der DKP
      • Parteivorstand löst Bezirksorganisation Südbayern auf
      • Handlungsorientierung des 21. Parteitags
      • DKP verlässt Europäische Linkspartei
    • Schulungstexte
      • Texte zu Lenins Imperialismus-Theorie
      • Bildungsheft Strategie und Taktik
    • Die Karl-Liebknecht-Schule der DKP
  • SDAJ
    • SDAJ Nürnberg – instagram
    • SDAJ Nürnberg – facebook
  • Terminkalender
Startseite→Kategorien SDAJ Nürnberg - Seite 2 << 1 2

Archiv der Kategorie: SDAJ Nürnberg

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

Kommst du zum Jugendblock am 1. Mai?

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am April 21, 2019 von Redakteur1April 23, 2019

Wollt ihr Stress?!
Unser ganzes Leben lang sind wir gestresst. Egal, ob in der Schule, an der Uni oder am Arbeitsplatz. Stress verfolgt uns alle ständig.

Banner: Jugendblock„Nie wieder habt ihr so ein gutes Leben, wie in der Schule!“

Eine Behauptung, die uns gerne an den Kopf geworfen wird. Wir sagen: Nein, das stimmt überhaupt nicht! Bereits Grundschüler*innen sind enormem Leistungsdruck ausgesetzt. Ab der 4. Klasse entscheidet sich schließlich schon der weitere Lebensweg.

An den weiterführenden Schulen wird es nicht besser. Dort wird unmissverständlich klar gemacht: Wer nicht durchgängig super Noten schreibt, hat nichts von der tollen Zukunft. Kein Wunder, dass immer mehr Jugendliche unter Burnout leiden.

„Studis feiern und schlafen nur den ganzen Tag!“

Noch so ein Märchen. Schließlich zählt im Bachelor und Master jede einzelne Note. Neben der Uni arbeiten zu müssen, ist für die meisten Studierenden Alltag. Das raubt nicht nur Zeit zum Lernen, sondern auch Energie. Energie, die wir für einen guten Abschluss brauchen, um auf dem Arbeitsmarkt eine Chance zu haben.

„Lehrjahre sind keine Herrenjahre. Heul leise!“

Von wegen: Überstunden, Lernstress nach der Arbeit, fehlende Übernahmegarantie, keine Qualitätsstandards – und ohne Nebenjob reicht es eh nicht für die Miete! Das ist für viele von uns Alltag. Unser Lohn dafür: Eine ungewisse Zukunft und schlechte Bezahlung. Das ist Stress pur!

Die CSU sagt: „Ihr könnt doch auch 12 Stunden arbeiten!“

Als wäre der ganze Stress nicht genug, orientieren sich Politiker*innen am Vorbild der österreichischen Rechtsregierung und fordern längere Arbeitszeiten. Dabei finden wir ja jetzt schon kaum Zeit, den Haushalt zu schmeißen, Zeit mit der Familie und Freunden zu verbringen und uns irgendwann überhaupt mal zu erholen.

Deshalb fordern wir:

Eine gesamtgesellschaftliche Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich! Das entspannt nicht nur uns, sondern auch den Arbeitsmarkt. Denn so müssten die Arbeitgeber*innen mehr Personal einstellen – damit sinkt die Arbeitslosigkeit! So sinkt dann auch der Druck auf Schüler*innen und Studierende, die heute im Leistungsrausch um ihre Zukunft bangen.

Du hast genug vom Dauerstress?
Dann komm zum Jugendblock am 1. Mai!

UNSERE FORDERUNGEN:

– 30-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich!
– Hausaufgaben abschaffen, Lernstress reduzieren!
– Verbot von Überstunden für Azubis + bezahlte Freistellung vor Zwischen- und Abschlussprüfungen!
– rückzahlungsfreies Bafög für alle, Semesterbeiträge streichen!

Banner: Jugendblock

Veröffentlicht unter SDAJ Nürnberg

SDAJ: Jugendblock beim Ostermarsch in Nürnberg

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am April 14, 2019 von Redakteur1April 14, 2019

Jugendblock beim Ostermarsch: Stop Wars – Abrüsten statt Aufrüsten

Auftaktkundgebung zum Ostermarsch 2019 in Nürnberg:
Der Jugendblock beim Ostermarsch trifft sich 14:00 Uhr am Kopernikusplatz,

An vielen Orten auf der Welt gibt es gerade Krieg, obwohl doch jeder eigentlich Frieden besser finden müsste. Wie kann das sein? Und was kann man dagegen tun?

Jugendblock beim OstermarschEin Beispiel:
Vor über einem Jahr ist der NATO-Staat Türkei mit seinen islamistischen Verbündeten in Nordsyrien einmarschiert. Zur Zeit wird der Abzug der amerikanischen Truppen aus Syrien vorbereitet. Als Antwort darauf soll die Präsenz der türkischen Truppen erhöht werden. Schon jetzt leidet die nordsyrische Bevölkerung unter den heftigen Luftangriffen und dem ständigen Artilleriebeschuss. Diese Situation wird sich eher verschlechtern als verbessern.

Deutsche Waffen in aller Welt

Das ist ja alles schlimm in Syrien, aber was hat das mit Deutschland zu tun? Die türkische Armee (und nicht nur die) hat unter anderem die in Deutschland produzierten Leopard-2-Panzer im Einsatz. Und auch die militärischen LKW, die zum Transport von Waffen und Material über die syrische Grenze rollen, stammen von deutschen Herstellern. Als wäre das nicht genug, fliegt die Bundeswehr aber auch selbst Aufklärungsflüge für ihre NATO-Partner. Sie ist also daran beteiligt, die Ziele von Bombenangriffen auszusuchen. Das macht sie genau so verantwortlich, wie die, deren Flugzeuge die Bomben am Ende abwerfen.

Es sind die deutschen Banken und Konzerne, die vom Krieg profitieren.

Der Krieg in anderen Ländern ist ein Milliardengeschäft für die deutsche Rüstungsindustrie. Und nicht nur ausländische Armeen sind gute Abnehmer dieser Waffen. Auch die Ausstattung der Bundeswehr beschert diesen Unternehmen Milliardengewinne.

Die Bundesregierung hat das Ziel, die Rüstungsausgaben bis 2024 beinahe zu verdoppeln. 60 Milliarden Euro sollen dann pro Jahr für Aufrüstung verschwendet werden. Das soll laut Ursula von der Leyen auch noch nicht das Ende sein. Denn das NATO-Ziel, 2% des BIP für das Militär auszugeben, wird nach dieser Erhöhung noch nicht erfüllt.

Während die Kassen der Rüstungskonzerne durch die Erhöhung des Rüstungsetats nur so klingeln, fehlt das Geld anderswo: Personalmangel in Krankenhäusern oder bei der Kinderbetreuung, heruntergekommene Schulen, fehlendes Kulturangebot oder ein überteuerter öffentlicher Nahverkehr sind die Folgen. Dinge von denen wir alle profitieren würden sind also „zu teuer“. Für Krieg, der nur einigen wenigen nutzt und außerdem unfassbar viel Leid bringt, scheint jedoch immer Geld da zu sein.

Wir fordern:

Stopp aller Rüstungsexporte!

Stopp aller Auslandseinsätze der Bundeswehr!

Weg mit dem 2%-Ziel! Geld für Bildung und Soziales statt für Krieg!

Deutschland raus aus der NATO!

Du möchtest etwas gegen das Aufrüsten tun? Dann komm mit uns zum Jugendblock beim Ostermarsch! Abmarsch am Kopernikusplatz im Nürnberger Süden.

SDAJ-Logo

Veröffentlicht unter SDAJ Nürnberg

Artikelnavigation

Neuere Beiträge →

SDAJ-Nürnberg WappenSDAJ Ortsgruppe Nürnberg
Reichstrasse 8
90408 Nürnberg

Offener Gruppenabend immer am Mittwoch
um 19:00 Uhr

Button: SDAJ Nürnberg auf Facebook

Banner: SDAJ Veranstaltungen

Freitag, 25. Januar 2020: Satiredemo + Kneipenabend der SDAJ zur Thema Umwelt

 

Sdaj Kneipenabend

SDAJ Kneipenabend

***

Festival der Jugend 2019:

Kleines SDAJ-Banner

Die SDAJ ist ein politisch und organisatorisch unabhängiger Jugendverband, der mit der DKP befreundet ist!

Patrik Köbele, der Vorsitzende der DKP, drückte das auf dem letzten Bundeskongress der SDAJ im März 2018 in einem ein Grußwort so aus, in dem er festhielt, dass das Verhältnis von

„ … SDAJ und DKP ein Kampf- bündnis von zwei Organi- sationen auf dem Boden einer gemeinsamen Weltanschauung ist. … “

sh. auch: https://www.unsere-zeit.de/de/5013/35/8104/Der-23-SDAJ-Bundeskongress.htm

Alle Ebenen der Partei sind deshalb auch aufgerufen, die SDAJ entsprechend zu unterstützen, Kontakt zum Jugendverband zu halten und Vertreter der SDAJ zur gegenseitigen Information regel- mäßig auf die Gruppenabende einzuladen!

Zur zentralen Seite der SDAJ: https://www.sdaj.org/

Deutsche Kommunistische Partei - DKP - Nürnberg

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

©2023 - DKP-Nürnberg - Weaver Xtreme Theme
↑