Zehntausende beim UZ-Pressefest in Dortmund
UZ-Pressefest 2016! Wir waren dabei!
Einige zehntausend Menschen haben an diesem Wochenende das UZ-Pressefest – Volksfest der DKP besucht. „Das UZ-Pressefest war ein Fest der Solidarität, ein Fest des Austausches, ein Fest des Kampfes gegen Faschismus und Krieg, es war das größte Fest der Linken in unserem Land“, sagte der Vorsitzende der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP), Patrik Köbele, am Sonntag. Das UZ-Pressefest fand vom 1. bis zum 3. Juli im Dortmunder Revierpark Wischlingen statt.

Nürnberg kümmerte sich um das „Café K“, Das Zelt des PV, das u.A. als Rückzugsort für internationale Gäste diente, in dem aber auch ausgewählte Veranstaltungen, Buchvorstellungen usw. stattfanden.
In 115 Konzerten zeigten fortschrittliche Künstlerinnen aus Deutschland und dem Ausland, dass es eine Alternative zum Mainstream gibt: Eine Kultur des Widerstandes, eine Kultur der arbeitenden Menschen.Am UZ-Pressefest beteiligten sich Organisationen und Gruppen aus den verschiedenen Spektren der Linken. Unabhängige antifaschistische und antiimperialistische Gruppen aus dem Bundesgebiet hatten ihr „Rotes Zelt“ organisiert.
Die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend (SDAJ) feierte in ihrem Bereich mit einigen hundert Jugendlichen und bot Aktiven aus Schülervertretungen und Gewerkschaftsjugenden eine Plattform um Erfahrungen auszutauschen. Die Tageszeitung „Junge Welt“ war ebenso mit eigenen Veranstaltungen vertreten wie Kuba-Solidaritätsinitiativen, Friedensgruppen und Umweltschutzaktivisten. Die DKP veranstaltet seit 1974 UZ-Pressefeste, in diesem Jahr zum 19. Mal.
⇒ Hier zur Bilderstrecke mit Impressionen vom Pressefest 2016 ⇒ ⇒
Grup Yorum auf dem Pressefest
UZ-Pressefest 2016: Nach dem „Internationalen Antikriegsmeeting“ trat die türkische Gruppe „Grup Yorum“ auf. Trotz Verbote und Verfolgung, besonders ihrer Mitglieder in der Türkei lässt sich die Gruppe nicht einschüchtern und brachte mit ihren Liedern auch auf dem UZ Volksfest nicht nur türkische Menschen zum tanzen.
Ein Video von Gerhard Hallermayer
***