↓
 

DKP-Nürnberg

Deutsche Kommunistische Partei

Titelbanner: DKP Nürnberg
  • Startseite
  • DKP Nürnberg
  • Überregional
    • DKP – Bezirk Nordbayern
      • Website – Bezirk Nordbayern
      • DKP – Kreis Mittelfranken
        • DKP OG-Nürnberg
        • DKP OG-Fürth
        • DKP Ansbach
        • DKP OG-Erlangen
      • DKP – Kreis Unterfranken
        • DKP Unterfranken
        • Stützpunkt Würzburg
      • DKP – Kreis Regensburg
    • DKP – Bezirk Südbayern
    • Bayern
    • BRD
  • Theorie & Bildung
    • Die DKP Nürnberg: Wer sind wir?
    • 2018: 50 Jahre DKP
    • Dokumente der DKP
      • Der Leitantrag an den 22. Parteitag der DKP
      • Das Sofortprogramm der DKP
      • Parteivorstand löst Bezirksorganisation Südbayern auf
      • Handlungsorientierung des 21. Parteitags
      • DKP verlässt Europäische Linkspartei
    • Schulungstexte
      • Texte zu Lenins Imperialismus-Theorie
      • Bildungsheft Strategie und Taktik
    • Die Karl-Liebknecht-Schule der DKP
  • SDAJ
    • SDAJ Nürnberg – instagram
    • SDAJ Nürnberg – facebook
  • Terminkalender
<< 1 2 3 4 5 >>  
 

Archiv der Kategorie: DKP Fürth

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Freitag, 7. Feb 2020, in Fürth im Infoladen Benario: SIKO 2020 – Infoveranstaltung der DKP Mittelfranken zu den Protesten gegen die „Münchner Sicherheitskonferenz“ (SIKO)

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Februar 1, 2020 von Redakteur1Februar 2, 2020

Bei der „SIKO 2020“ treffen sich wie jedes Jahr in München Staats- und Regierungschefs mit VertreterInnen aus Militär, Wirtschaft und Rüstungsindustrie, vorwiegend aus NATO-Staaten. Schild: SIKO 2020Sie tagen im Bayerischen Hof – angeblich, um „einen Beitrag zur internationalen Sicherheit“ zu leisten.

Tatsächlich geht es um die Rechtfertigung der NATO, ihrer Rüstungsausgaben und Kriegseinsätze, die uns als „humanitäre Interventionen“ verkauft werden.

Wir, die Menschen aller Länder, haben an solchen Kriegen kein Interesse. Wenn wir uns zusammentun, haben wir die Kraft, sie zu verhindern.

Vor hundert Jahren hat die Weigerung der Kieler Matrosen, ihr Leben für Kaiser und Kapital zu geben, das Ende des ersten Weltkrieges eingeleitet.

Heute weigern wir uns:

Wir wollen kein nukleares Wettrüsten und wir wollen keine Kriege in unserem Namen.

Was wir erarbeiten, soll nicht in Rüstung und Militär fließen, sondern in ein besseres Leben – für uns alle. Wir, die DKP, sind Teil des Vorbereitungsbündnisses und beteiligen uns mit einem eigenen Auftritt im Rahmen der Demonstration.

Wie entstand die Münchner Sicherheitskonferenz und wer hat welche Interessen daran?

Was sind die diesjährigen Schwerpunkte des Treffens?

Was ist an Protesten im Februar geplant und welche Akteure mobilisieren gegen die SIKO 2020?

Mit welchen Inhalten geht die DKP in München auf die Straße?

Diese und andere Fragen möchten wir an diesem Abend mit einer Referentin aus München diskutieren.

Wir rufen euch auch dazu auf, euch den Protesten vor Ort anzuschließen.

Freitag, 7. Feb 2020, um 19:00 Uhr

in Fürth im Infoladen Benario,

Der Druck gegen die Politik der Profite und Kriege muss von uns als Bewegung kommen!

                                                                                                                                                                                                                                  Die Veranstaltung organisiert der Kreis Mittelfranken der DKP

Und am 15. Februar auf nach München, GROSSDEMONSTRATION gegen die SIKO 2020:

ALLES MUSS SICH ÄNDERN!  NEIN ZU KRIEG UND UMWELTZERSTÖRUNG!

SAMSTAG, 15. FEBRUAR 2020

Auftaktkundgebung ab 13.00 UHR, STACHUS, MÜNCHEN

Abmarsch der Demo gegen die SIKO 2020: 15:00 Uhr

Es wird eine gemeinsame Anreise aus der Region Mittelfranken geben. Schreibt uns bei Interesse eine E-Mail an: info@dkp-fuerth.de –

Geht mit uns auf die Straße

  • für den Austritt Deutschlands aus der NATO
  • für Frieden in Europa – keinen Konfrontationskurs mit Russland und der VR China
  • für soziale Sicherheit, Umweltschutz und Frieden – statt Milliarden für Aufrüstung und Krieg
  • für Abrüstung statt Aufrüstung – für eine Kürzung des Militäretats                             

http://dkp-muenchen.de/

In einem Deutschland voller Waffenverkäufe, Kriegseinsätze und Aufrüstung ist die Münchner Sicherheitskonferenz ein zentrales Treffen für Medien, Militär, Politik und Wirtschaft um Waffenlieferungen, Kriegseinsätze und Aufrüstung zu planen und koordinieren.

Dabei ist die Sicherheitskonferenz eine private Veranstaltung die mitfinanziert von der Regierung benutzt wird um Banken und Konzerne auf unsere Kosten zu Bereichern. Denn während eben jene dick Profit aus Krieg und Aufrüstung machen, wird bei uns immer weiter gekürzt.

Auf 2% des BIP sollen die Ausgaben für Militär steigen das würde 20% des Bundeshaushaltes ausmachen, 20% die Schulen, Kultur und Soziale Einrichtungen bitter nötig hätten um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Deshalb auf zur Demo gegen die SIKO 2020 in München! Gemeinsam gegen Aufrüstung und Krieg.

Für den Samstag, den 15. Februar ruft das „Aktionsbündnis gegen die NATO-‘Sicherheits‘konferenz“ zu Protesten auf.

13 Uhr Auftaktkundgebung gegen die SIKO 2020 – Ab 15 Uhr findet am Stachus (Karlsplatz) eine Demonstration und eine Menschenkette statt.

Zu den Unterstützern gehören, neben DKP und SDAJ, unter anderem die „Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“, DIDF, das „Münchner Bündnis gegen Krieg und Rassismus“ und der ver.di Bezirk München.

Als Einzelpersonen unterstützen Reiner Braun von der Initiative „Abrüsten statt Aufrüsten“, der Verteidigungspolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag, Tobias Pflüger oder Richard Forward vom „Munich American Peace Committee“. Mehr Informationen unter sicherheitskonferenz.de und antisiko.de

Freitag, 7. Feb 2020, in Fürth: SIKO 2020 – Infoveranstaltung der DKP zu den Protesten gegen die „Münchner Sicherheitskonferenz“

***

DKP

Die Kommunisten

SIKO 2020

 

Veröffentlicht unter DKP Fürth,DKP Nürnberg

Donnerstag 06. Februar 2020, – Compañera Ibis Alvisa González kommt nach Fürth.

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Februar 1, 2020 von Redakteur1Februar 2, 2020

Die völkerrechtswidrige Wirtschaftsblockade der USA gegen Kuba hat mittlerweile gravierende Folgen für die gesellschaftliche Entwicklung auf der bei Touristen so beliebten Karibikinsel. Darüber berichtet Ibis Alvisa González

Bild: Wald von Cuba Fahnen - Ibis Alvisa GonzálezCuba bedroht kein anderes Land. Schon gar nicht den großen Nachbarn USA. Im Gegenteil: Bei jeder Katastrophe auf der Welt ist Cuba bereit, medizinische und humanitäre Hilfe zu leisten.

Nun ist es aber infolge der über 60 Jahre dauernden Blockade soweit, dass Cuba selbst die medizinischen Rohstoffe und Materialien ausgehen.

Diese und weitere humanitäre und wirtschaftliche Folgen möchten wir mit der

Europabeauftragten des kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft (ICAP)

Ibis Alvisa González

erörtern. Und vor allem was wir hier dagegen tun können. Sie wird uns einen kurzen Überblick geben und steht dann für Fragen zur Verfügung.

Donnerstag 06. Februar 2020,

19.30 Uhr  

Im Infoladen Benario, Nürnberger Str. 82, Fürth

Eintritt frei. Spenden willkommen.

Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba, Cuba Si, Deutscher Freidenker-Verband, Deutsche Kommunistische Partei (OG Nürnberg und OG Fürth)

https://www.fgbrdkuba.de/index.php

https://www.bayern.freidenker.org/nuernberg/

Stehen US-amerikanische Blockadegesetze über europäischem und deutschem Recht?!

Wussten Sie schon: die Bundesregierung verstößt regelmäßig gegen deutsches Recht, gegen europäisches Recht und gegen Völkerrecht
– wenn es um Kuba geht

Die US-Blockade widerspricht zahlreichen völkerrechtlichen Vereinbarungen über politische, wirtschaftliche, kommerzielle und finanzielle Beziehungen. Sie wirkt zudem extraterritorial. Genau deshalb hat die EU die EU-Verordnung Nr. 2271/96 erlassen.

Bild: Compañera Ibis Alvisa González

Compañera Ibis Alvisa González

Diese gilt zwingend in allen EU-Mitgliedsstaaten (also auch in der BRD!) und besagt: Unternehmen und Personen haben sich der US-Blockade nicht zu beugen; Wenn sie sich beugen, dann stehen die EU-Staaten in der Pflicht zu handeln.

„Jeder Mitgliedstaat legt die Sanktionen für den Fall einer Zuwiderhandlung gegen einschlägige Vorschriften dieser Verordnung fest. Diese Sanktionen müssen wirksam, verhältnismäßig und abschreckend sein“ . Die Bundesregierung setzt nichts von alledem um. US-amerikanisches Recht steht anscheinend über deutschem Recht.

Bedeutung der jüngsten Blockadeverschärfungen

Die jüngsten Verschärfungen der Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade der USA gegen Kuba sind ein Thema weit über Lateinamerika hinaus. Denn die nun aktivierten Titel III und IV des Helms-Burtons-Gesetzes sind kein isolierter Text, sondern Ausdruck des extraterritorialen Anspruchs der USA, Bestandteil einer ganzen Reihe von Sanktionen und als Teil einer größeren Agenda zu verstehen.

Washington greift in seinen globalen Machtkämpfen seit einigen Jahren immer stärker auf extraterritoriale Sanktionen zurück und entwickelt diese zu einem zentralen Instrument im Kampf um die globale Vorherrschaft.

Donnerstag 06. Februar 2020, – Compañera Ibis Alvisa González kommt nach Fürth.

***

DKP – (OG Nürnberg und OG Fürth)

Die Kommunisten

Ibis Alvisa González

Veröffentlicht unter DKP Fürth,DKP Nürnberg

Am Samstag den Wecker stellen: Denn am Sonntag, den 15. Dez 2019 ist die Bezirks-MV

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Dezember 9, 2019 von Redakteur1Dezember 11, 2019

Banner: Bezirks - MitgliederversammlungAm Sonntag, den 15. Dez 2019 ist die Bezirks-Mitgliederversammlung des Bezirks Nordbayern der DKP in Nürnberg.

Genauer Ort steht in der Einladung.

Beginn 10:00 Uhr,
Einlass ab 9:30 Uhr

 

 

DKP Nordbayern

Die Kommunisten!

***

Bild: Roter Stern der Komintern - Mitgliederversammlung

 

Veröffentlicht unter DKP Fürth,DKP Nürnberg

13. Dezember, DKP Fürth – Sing mit uns: Arbeiter-Lieder!

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Dezember 8, 2019 von Redakteur1Dezember 10, 2019

Arbeiter-Lieder im Infoladen! Endlich wieder gemeinsames Singen im Benario!

Lieder - ArbeiterliederFreitag, den 13. Dezember um 19 Uhr

im Infoladen Benario

Nürnberger Straße 82, in Fürth

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter. –

Wir gehen in die dritte Runde!

Lieder und das gemeinsame Singen gehören schon immer zur Arbeiterbewegung.

Sie waren und sind Ausdrucksweise des Proletariats gegen die Klasse der Bourgeoisie.

Gemeinsam wollen wir, beginnend im 19. Jahrhundert bis in die Neuzeit hinein, die Klassiker sowie unbekanntere Lieder singen.

Passend dazu wird es euch auch an kulinarischen Spezialitäten  an nichts fehlen. Euch erwarten 3 Gänge für den Gaumen und dazwischen die Lieder eurer Klasse!

Wir stellen die instrumentale Begleitung, Liedertexte sowie Speis´und Trank, die Sangeslust, Spaß und gute Laune solltet ihr mitbringen.

Auf Euer kommen freut sich die DKP Fürth

sh. auch: https://dkp-nuernberg.de/und-ganz-chile-faengt-zu-singen-an-liederabend-der-dkp-fuerth/

und: https://dkp-nuernberg.de/liederabend-der-dkp-fuerth/

Lieder - Arbeiterlieder

Veröffentlicht unter DKP Fürth

Fürth, 8. November, „Roter Tresen“ zum Thema „Fürther Oststadt und deren Wandel

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am November 4, 2019 von Redakteur1November 6, 2019

Genossinnen und Genossen, liebe Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, am Freitag, den 8. November findet unser nächster „Roter Tresen – Monatskneipe der DKP Fürth“ statt. Thematisch soll es diesmal um die Fürther Oststadt und deren Wandel gehen.
Logo der OG Fürth der DKP

Doch was bedeutet das eigentlich? Mit wem leben wir hier zusammen und wie wird das in Zukunft aussehen?

An einem Abend wollen wir mit euch gemeinsam mal einen genauen Blick auf das Viertel werfen.

Mit drei kurzen Vorträgen geben wir einen Einblick in Ist-Zustand, Planungen und Zukunft des Stadtteils.

1. Oststadt-Facts – zur Einwohner- und Infrastruktur

2. Work in progress – was im Stadtteil in den kommenden Jahren geplant ist

3. The future is unwritten – Gerüchte/Überlegungen rund um die Oststadt

 

Nicht zu kurz kommen soll natürlich euer „Senf“ dazu! Was nervt euch richtig? Wo seht ihr Potential? Welcher Punkt steht auf eurer Wunschliste ganz oben? Die gemeinsame Diskussion führt immer noch zu den besten Ideen!

Nach einer Stunde gehen wir bei Zwiebelkuchen und kühlen Getränken dann zum gemütlichen Teil des Abends über.

Wir würden uns freuen, euch am kommenden Freitag ab 20:00 im Infoladen Benario (Nürnbergerstr. 82, Fürth) begrüßen zu dürfen. Wenn ihr Fragen habt, scheut euch bitte nicht uns zu schreiben.

Mit solidarischen Grüßen

DKP Fürth

Fürth, 8. November, „Roter Tresen“ zum Thema “ Fürther Oststadt und deren Wandel

***

DKP

Die Kommunisten

Bild: Roter Stern der Komintern - Fürther Oststadt

Veröffentlicht unter DKP Fürth

Freitag 11. Oktober: Roter Tresen – Monatskneipe der DKP Fürth – Kärwa-Spezial im Oktober

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Oktober 5, 2019 von Redakteur1Oktober 6, 2019

Kärwa-Spezial im Oktober: “ … Anlässlich der Fürther Kirchweih wurde die Polizei (…) in Alarmbereitschaft versetzt. Um 15:00 versammelten sich 200 Demonstranten (…). Als 6 Beamte dorthin geschickt wurden, hatten die bereits einen amerikanischen Jeep umgestürzt und sangen Kommunistische Kampflieder. … “

Kärwa-Spezial im OktoberFilm: Der Fürther Kirchweihputsch (ca. 10 Minuten), Medienwerkstatt Franken

Freitag 11. Oktober
20 Uhr Infoladen Benario
Nürnberger-Straße 82,
Fürth

Anfang der 1950er Jahre gab es erheblichen Widerstand gegen die Wiederaufrüstung der Bundesrepublik, auch hier in der Region… Allen voran organisierte die damals noch nicht verbotene Kommunistische Partei Deutschland (KPD) die Proteste gegen die Remilitarisierung, die 1952 in einer Demonstration von 80 000 Menschen auf dem Nürnberger Hauptmarkt gipfelten.

Im Gespräch mit damaligen KPD- bzw. FDJ-Mitgliedern und Zeitzeugen sowie durch historisches Film- und Fotomaterial wird fast schon vergessene Lokalgeschichte wieder lebendig.

Wir möchten darstellen wie zu Zeiten des Kalten Krieges kommunistische Parteien und Organisationen wie die KPD oder FDJ verfolgt wurden und wie sich aber auch Widerstand dagegen entwickelte. Was die Kirchweih in Fürth damit zu tun hatte, erfahrt ihr in unserem Vortag!

Für alle, die zum Kärwa-Spezial im Oktober keine Zeit haben, hier der Link zum Film der Medienwerkstatt:

=> https://vimeo.com/57196305

(Der Film liegt auf dem Videoportal Vimeo! – Es ist zur Zeit allerdings nicht möglich Videos von Vimeo so  in die Website einzubetten, dass sie der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) genügen. Deshalb hier vorläufig nur ein Link zum Film! Vimeo verwendet Cookies!)

Zur MEDIENWERKSTATT Franken: Die Medienwerkstatt Franken ist eine Fernsehproduktion in Nürnberg, die seit mehr als 30 Jahren TV-Dokumentationen und Reportagen zu sozialen, kulturellen und zeitgeschichtlichen Themen aus der Region rund um Nürnberg produziert. – In den politisch polarisierten 80er Jahren gründet sich eine Videogruppe engagierter Studenten und gibt sich den Namen MEDIENWERKSTATT. Mit Filmen über den Widerstand gegen Wackersdorf oder die Massenverhaftungen im Komm fing alles an. – Seit 1991 hat die Medienwerkstatt Franken einen festen Sendeplatz im Lokalfernsehen, jeden Sonntag um 19, 21 und 23 Uhr auf Franken Fernsehen.

Passend zur Kärwa-Zeit und zum  Kärwa-Spezial im Oktober, gibt´s a goud´s Bier und Vesperbrote!
Aff in Infoladen!

 

Monatskneipe der DKP Fürth

Kärwa-Spezial im Oktober

***

DKP

Die Kommunisten

Bild: Roter Stern der Komintern - Kärwa-Spezial im Oktober

Veröffentlicht unter DKP Fürth

Mieterstreik, Hausbesetzung & Enteignung

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am Juni 5, 2019 von Redakteur1Juni 5, 2019

Folge und Lösung einer unsozialen Wohnungs- und Stadtpolitik?!

Film und Kurzvortrag zum Wohnen und Leben in der kapitalistischen Stadt

Hausbesetzer FilmDie Fragen und der Kampf nach bezahlbarem Wohnraum werden seit Jahrzenten thematisiert. War es früher v. a. die Hausbesetzer-Szene, auch lokal in Nürnberg, sind es aktuell Initiativen wie „Deutsche Wohnen enteignen“ in Berlin oder lokale Akteure wie das Fürther Sozialforum die gegen den „Mietenwahnsinn“ auf die Straße gehen.

Der Film „Wir geben unserer Zukunft ein Zuhause“ (BRD, 1989, 50 min.) zeigt die kreativen Aktionen der Hausbesetzer-Szene in Nürnberg auf und geht der Frage nach bezahlbaren und selbstorganisierten
Wohnen auf die Spur.

Widerstand gegen kapitalistische Wohn- und Stadtpolitik gibt es heute wie damals. Die Repression dagegen jedoch auch. So wird aktuell eine Nürnberger Mietaktivistin unter fadenscheinigen Argumenten vor Gericht gezerrt.

Lasst uns gemeinsam diskutieren wie wir uns das zukünftige Wohnen vorstellen und stehen solidarisch an der Seite der Kämpfenden gegen steigende Mieten, Verdrängung und Spekulation.

Freitag, 14. Juni,  20 Uhr,  Infoladen Benario, Nürnbergerstraße 82, Fürth, DKP Fürth

Über euer Kommen würden wir uns sehr freuen!

Mit solidarischen Grüßen

DKP Fürth

Zum Film sh. auch:

=> https://www.redside.tk/2014/07/23/wir-geben-unserer-zukunft-ein-zuhause/

=> https://dkp-nuernberg.de/calendar/?event_id=295

DKP

Die Kommunisten

Bild: Roter Stern der Komintern - Lucas Zeise

 

Veröffentlicht unter DKP Fürth

22. April: Ostermarsch 2019 in Nürnberg und Fürth

DKP-Nürnberg Veröffentlicht am April 14, 2019 von Redakteur1April 14, 2019

Montag, 22. April, Auftakt zum Ostermarsch 2019 in Fürth:
12.30 Uhr, am Hiroshima-Denkmal im Fürther Stadtpark
(nähe Auferstehungskirche),

anschliessend um 13:15 Uhr:
Friedens-Fahrrad-Fahrt (oder U-Bahn) nach Nürnberg.

Auftaktkundgebung zum Ostermarsch 2019 in Nürnberg:
Logo: Friedensforum .. Logo: Friedensforum .. Ostermarsch 2019Nürnberg-Nordost: 13.30 Uhr, Olof-Palme-Platz
Nürnberg-Süd: 14:00 Uhr Kopernikusplatz,

Im Anschluss Abmarsch zur Lorenzkirche
Abschlußkundgebung: 15 Uhr, vor der Lorenzkirche,

RednerInnen:
Helmut Lohrer (IPPNW und ICAN),
Marianne Dorschner-Brunner (Deutscher Freidenker-Verband, Nürnberger Friedensforum),
Grußwort von der BI „Etz langts“ (Ansbach)

Musik: LIA, anschl. (16.30 Uhr) Friedensgebet nach dem Ostermarsch in der Lorenzkirche, Gestaltung: Pfarrerin Gisela Voltz (Mission EineWelt) zusammen mit Günter Höcht und Hans-Jürgen Krauß (Nürnberger Ev. Forum für den Frieden), Musik: Sergio Rios Carrillo (Mission EineWelt)

***

Und hier der Aufruf zum Nürnberger Ostermarsch:

Ostermarsch 2019 in Nürnberg

Verhandeln statt Wettrüsten!

Gerät die Welt aus den Fugen?

Gesellschaftliche Verrohung, zunehmender Nationalismus, rücksichtslose Außenpolitik und Einmischung in die Politik anderer Länder nehmen weltweit zu. Krieg und Bürgerkrieg verheeren viele Länder: Jemen, Syrien, Afghanistan, Libyen, Ukraine… Die weltweiten Ausgaben für das Militär steigen rasant. Internationale Verträge werden zerstört. So sind die Vereinigten Staaten  aus dem Iran-Abkommen, dem Pariser Klima-Vertrag und dem INF-Vertrag ausgetreten.

INF-Vertrag erhalten!

Der INF-Vertrag (1987) verbietet alle landgestützten Mittelstreckenraketen, zum Beispiel die Pershing-II, gegen die die Friedensbewegung zu Hundert­tausenden demonstriert hat. Die vollständige Abrüstung dieser Waffen in Ost und West aufgrund dieses Vertrags hat wesentlich zur Vertrauensbildung und friedlicheren Entwicklung Europas beigetragen. Nachdem die US-Regierung den Vertrag gekündigt hatte, gab auch Russland am folgenden Tag die Aussetzung bekannt. Ohne eine Einigung wird dieser Vertrag in 6 Monaten auslaufen. Dann könnten in Europa unbegrenzt Mittelstreckenraketen stationiert werden. Verkürzte Warnzeiten erhöhen die Kriegsgefahr. Wir fordern von der Bundesregierung, sich aktiv für den Erhalt des Vertrages einzusetzen.

Atomwaffen abschaffen!

Ein Lichtblick: 122 Staaten haben in der UN für einen Atomwaffenverbots­vertrag gestimmt. Die internationale Kampagne ICAN hat für ihre Mitwirkung den Friedensnobelpreis erhalten. Die Atomwaffenmächte und die NATO-Staaten lehnen den Vertrag ab, obwohl überall eine Mehrheit der Bevölkerung dafür ist. Wir fordern, dass Deutschland dem Vertrag beitritt.

Abrüsten statt aufrüsten!

Die Bundesregierung hält an dem Ziel fest, 2% des im Land geschaffenen Reichtums (= Bruttoinlandsprodukt BIP) für Rüstung auszugeben. Schon 2019 beträgt der Verteidigungshaushalt über 43 Milliarden EURO. Bei der geplanten Steigerung würde Russland – allein von Deutschland – in den Verteidigungsausgaben überflügelt. Damit soll vor allem die Fähigkeit, sich an  weltweiten Kriegseinsätzen zu beteiligen, gesteigert werden. Es geht nicht um Humanität und Verantwortung, sondern um Machtstreben und wirtschaftliche Interessen.

Entspannung statt Konfrontation!

Sicherheit ist nur gemeinsam erreichbar. Weltweit müssen wir gemeinsam die drängenden Probleme auf unserem Planeten lösen, Klimawandel und Atomkrieg bedrohen uns alle.

Es braucht eine neue Politik des Friedens, der Entspannung und der internationalen Kooperation.

Kommen Sie mit uns am 22. April zum Ostermarsch 2019!

***

DKP

Die Kommunisten

Bild: Roter Stern der Komintern

Veröffentlicht unter DKP Fürth,DKP Nürnberg

Artikelnavigation

← vorheriger Artikel
nächster Artikel→

Logo der OG Fürth der DKP
Die Termine unserer nächsten Fürther Gruppenabende und Aktionen findet ihr im: Terminkalender

Jeden 2. Freitag im Monat,
20 Uhr, „Roter Tresen – Kneipenabend der DKP Fürth“

im Infoladen Benario, Nürnberger Str. 82, 90762 Fürth

26. Juni 1942:

Das Lied „Der Heilige Krieg“ das erstmalig am 26. Juni 1941 in Moskau zum Abschied der Sowjetischen Freiwilligen an die Front gespielt wurde =>

Klick auf kleinen Rahmen unten rechts vergrössert Video zum Vollbild! Mit Escape zurück!

NATO+EU=KRIEG

Veranstaltungen der DKP Fürth:

Freitag 13. Dez. 19 Uhr
im Infoladen Benario
Arbeiter-Lieder im Infoladen! Endlich wieder gemeinsames Singen im Benario!okisymbolPlakat: LLL-Wochenende 2020

Unsere Medien:

DKP Nachrichten
Das Kommunistische Nachrichtenportal


uz_button190

21. UZ-Pressefest

UZ-Pressefest-2020

Deutsche Kommunistische Partei - DKP - Nürnberg

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

©2025 - DKP-Nürnberg - Weaver Xtreme Theme
↑